Deutschlands längste Straßenbahnlinien – diese drei Riesen ziehen ihre Kreise
-
Simulatoren-News -
17. April 2025 um 14:00 -
2 Kommentare -
154 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
– und haben dafür auch euch in unseren Newsletter mit ins Boot geholt. Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen, Hinweise und Erklärungen! Ihr habt diese Übersicht maßgeblich mitgestaltet.
Wir konzentrieren uns dabei auf klassische Straßenbahnen – also Linien, die auch als solche betrieben werden. Stadtbahnlinien wie in Karlsruhe oder Bonn bleiben außen vor, ebenso wie Mischsysteme mit Eisenbahninfrastruktur. Das wäre ja nicht vergleichbar!
Doch jetzt genug der Vorrede – hier sind die drei längsten Straßenbahnlinien Deutschlands:
Platz 3: Linie 4 in Kassel – zwischen Fachwerk, Feldern und Fahrzeit
Die Linie 4 in Kassel verbindet die Stadt mit der östlich gelegenen Gemeinde Hessisch Lichtenau. Und das auf einer Strecke von 34 Kilometern. Sie ist damit nicht nur lang, sondern führt auch durch eine ganze Reihe von kleinen Ortschaften, Feldern und sogar Waldabschnitten.
Von Druseltal bis Hessisch Lichtenau ist man rund 90 Minuten unterwegs – wobei die Taktung eher gemütlich ausfällt: Im Regelbetrieb fährt die Bahn stündlich bis Hessisch Lichtenau, werktags verdichtet sich der Takt bis Helsa immerhin auf 30 Minuten. In der Rushhour werden dann 15-Minuten-Abstände erreicht.
Fahrgäste bekommen hier viel Landschaft fürs Ticket – und einen echten Eindruck, was mit „Überland-Straßenbahn“ gemeint ist.
Platz 2: Linie 4 der RNV – von Mannheim bis Bad Dürkheim
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) betreibt ein weitläufiges Straßenbahnnetz, das Städte wie Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg miteinander verbindet. Die Linie 4 ist dabei ein echtes Schwergewicht: Sie startet am Waldfriedhof in Mannheim und endet nach 35 Kilometern in Bad Dürkheim.
Auf ihrem Weg durchquert sie gleich mehrere Städte, fährt an Weinhängen vorbei und durchquert lebendige Stadtteile. Die Fahrzeit beträgt rund 90 Minuten, wobei zwischen Ludwigshafen und Mannheim dank Verstärkerlinie 4A teils sogar ein 10-Minuten-Takt herrscht.
Die Strecke verläuft größtenteils nach BOStrab, also dem Regelwerk für Straßenbahnen – auch wenn abschnittsweise eisenbahnähnliche Betriebsregeln gelten. Für Fahrgäste macht das aber keinen Unterschied: Die Bahn sieht aus, fährt und hält sich an wie jede andere – nur eben auf einer Strecke, die locker auch als Regionalbahn durchgehen könnte.
Platz 1: Linie 5 der RNV – ein XXL-Rundkurs durch die Metropolregion
Mit sagenhaften 57,5 Kilometern Länge ist die Linie 5 der RNV die längste Straßenbahnlinie Deutschlands. Sie verbindet Mannheim und Heidelberg – und das gleich auf zwei unterschiedlichen Routen: über Edingen und über Weinheim.
Dazwischen liegt ein dichtes Netz aus Gemeinden wie Viernheim, Hirschberg oder Schriesheim. Wer einmal komplett von Mannheim Hauptbahnhof über Heidelberg, Weinheim und zurück nach Mannheim fährt, ist gute 140 Minuten unterwegs.
Die Linie 5 fährt im 20-Minuten-Takt, trotz ihrer beachtlichen Länge. Auch sie läuft größtenteils nach BOStrab, wird aber auf manchen Abschnitten technisch wie eine Eisenbahn geführt – allerdings so unauffällig, dass sich im Alltag niemand darüber Gedanken macht.
Straßenbahn pur – nur eben in Übergröße.
Habt ihr selbst schon eine dieser Linien komplett abgefahren – oder sogar eine längere entdeckt, die wir übersehen haben? Dann schreibt es uns in die Kommentare oder per Mail an contact@simulatoren-news.com. Alternativ auch gerne per WhatsApp + 4 9 1 5 6 7 8 4 3 1 5 0 7! Wir freuen uns auch über Hinweise zu spannenden Teilstrecken, besonderen Haltestellen oder kuriosen Fahrplankniffen.
Ihr kennt euch in eurer Region gut aus? Dann helft uns weiter: Welche Straßenbahnlinie in Deutschland hätte eurer Meinung nach mal ein eigenes Porträt verdient? Oder wäre für einen Simulator geeignet?
Wir freuen uns auf euer Feedback – und sagen nochmal Danke für eure Mithilfe bei dieser Recherche!
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 2