Train Simulator vs. Train Sim World 5: Ein Vergleich der virtuellen Schienenwelten!
-
Simulatoren-News -
18. März 2025 um 14:00 -
2 Kommentare -
325 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Train Simulator: Seit seiner Einführung hat sich der Train Simulator zu einer umfangreichen Plattform entwickelt. Mit 765 verfügbaren Add-ons können Spieler eine Vielzahl von Strecken und Lokomotiven erleben. Diese Erweiterungen bieten eine enorme Vielfalt. Letztendlich ist es aber auch mit immensen Kosten für die Nutzer verbunden und alle DLCs hat vermutlich keiner.
Train Sim World 5: Als moderner Nachfolger nutzt Train Sim World 5 die Unreal Engine 4, um eine detailliertere und realistischere Darstellung zu bieten. Spieler können sich frei in der virtuellen Welt bewegen. Die Möglichkeit, als Zugbegleiter zu agieren oder eigene Dienste im 24-Stunden-Fahrplan hinzuzufügen, erweitert das Spielerlebnis zusätzlich.
Preisgestaltung:
- Train Simulator: Standardversion für 29,99 €, Deluxe Edition für 39,99 €.
- Train Sim World 5: Standardversion für 44,99 €, Deluxe Edition für 74,99 € und Special Edition für 119,99 €.
Nutzerzahlen und Bewertungen:
- Train Simulator: Zwischen 1,05 Millionen und 2,85 Millionen geschätzte Besitzer, basierend auf Daten von VG Insights, Gamalytic, SteamSpy und PlayTracker. Mit 19.788 positiven und 8.140 negativen Bewertungen liegt die positive Bewertungsrate bei etwa 70,85 %.
- Train Sim World 5: Geschätzte Besitzerzahlen reichen von 60.000 bis 459.000, je nach Quelle. Bei 2.299 positiven und 583 negativen Bewertungen ergibt sich eine positive Bewertungsrate von circa 79,77 %.
Einnahmenschätzungen: Bei einer konservativen Schätzung von 1,05 Millionen verkauften Einheiten des Train Simulators zu einem Durchschnittspreis von 29,99 € ergibt sich ein Umsatz von etwa 31,5 Millionen Euro. Zieht man die 30 % Verkaufsprovision von Steam ab, verbleiben rund 22 Millionen Euro für Dovetail Games. Hinzu kommen Einnahmen aus den über 765 verfügbaren Add-ons, die je nach Preisgestaltung den Gesamtumsatz erheblich steigern können.
Für Train Sim World 5, mit geschätzten 86.200 verkauften Einheiten zu einem Durchschnittspreis von 44,99 €, ergibt sich ein Umsatz von etwa 3,88 Millionen Euro. Nach Abzug der Steam-Provision bleiben rund 2,7 Millionen Euro für Dovetail Games. Auch hier erhöhen zusätzliche DLC-Verkäufe den Gesamtumsatz.
Fazit: Der Train Simulator punktet mit einer enormen Vielfalt an Erweiterungen und einer langjährigen Community. Train Sim World 5 hingegen bietet durch modernere Technik ein realistischeres Spielerlebnis und innovative Funktionen. Letztlich hängt die Wahl zwischen beiden Simulationen von den individuellen Vorlieben ab: Legt man Wert auf eine breite Auswahl an Inhalten und Modifikationen, ist der Train Simulator empfehlenswert. Für ein moderneres und detaillierteres Spielerlebnis bietet sich Train Sim World 5 an.
Link zum Train Simulator: https://store.steampowered.com/app/24010/Trai…r_Classic_2024/
Link zum Train Sim World 5: https://store.steampowered.com/app/2967990/Train_Sim_World_5/
Wie ist deine Meinung zu den beiden Titeln? Bist du eher ein Fan des klassischen Train Simulators mit seinen zahllosen Add-ons oder bevorzugst du die modernere Umsetzung in Train Sim World 5? Wie stehst du zur DLC-Politik von Dovetail Games? Hast du dir bereits viele Erweiterungen für den Train Simulator oder Train Sim World gekauft? Und falls ja, wie viel hast du ungefähr investiert?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 2