Projekt Karlsruhe Linie 107 (WIP)
-
Simulatoren-News -
30. Januar 2024 um 14:00 -
1 Kommentar -
687 Mal gelesen
Die Linie 107 in Karlsruhe ist eine der schönsten Strecken in der Umgebung!
Karlsruhe liegt im Südwesten Deutschlands und wird von zahlreichen Grünflächen und Alleen geprägt. Die Stadt ist von ausgedehnten Wäldern, wie dem Hardtwald im Norden, umgeben. Der Rhein fließt westlich von Karlsruhe und bildet die natürliche Grenze zu Frankreich. Die Stadt ist durchzogen von der Alb, einem Nebenfluss des Rheins. Inmitten von Karlsruhe befindet sich der Schlossgarten, ein weitläufiger Park, der das Karlsruher Schloss umgibt. Die Stadt zeichnet sich durch ihre großzügige Stadtplanung mit einem fächerförmigen Straßennetz aus, das sich vom Schlossplatz aus erstreckt. Mit zahlreichen Parks und Grünanlagen bietet Karlsruhe eine angenehme Umgebung für Bewohner und Besucher.
Die Route wird vom Durlach Bahnhof nach Ettlingen und zurück geführt und passiert dabei viele malerische Orte.
Der Startpunkt der Fahrt ist der Durlach Bahnhof, von dem aus die Route über die Gudrunstraße bis zur Ottostraße führt. An Samstagen wird der Streckenabschnitt über Killisfeld angeboten, wo ein Umstieg zur Linie 44 möglich ist. Weiter geht es dann zum zentralen Umsteigepunkt Zündhütle, an dem Anschluss zu zwei Straßenbahnlinien und sieben weiteren Buslinien besteht. Durch das kleine Dorf Wolfartsweier, in dem auch die Straßenbahnlinien 2 und 8 enden, führt der Weg direkt nach Ettlingen. Unterwegs wird ein Halt am Hedwigshof eingelegt, einem idyllischen Ort mitten in der Natur zwischen Bergen und einer Autobahn.
In Ettlingen passiert der Bus den Friedhof und die Huttenkreuzstraße, bevor der wohl wichtigste Halt, "Ettlingen, Erbprinz/Schloss", erreicht wird. Vorbei an der Alb gelangt man dann zum Sternerestaurant "Erbprinz", das sich direkt neben dem Ettlinger Schloss befindet.
Nach einer weiteren Haltestelle erreicht man den Stadtbahnhof, an dem die Linie 107 ihr Ende findet. Der gesamte Streckenverlauf wird so detailgetreu wie möglich umgesetzt, unter Verwendung von überwiegend selbst erstellten Objekten und Splines.
Diese eigens erstellten Objekte lassen die Umgebung noch realistischer und authentischer wirken.
Folgende Bilder gibt es derzeit:
Die Karte wird Freeware werden. Ein Release ist derzeit noch nicht fest geplant.
Der Baufortschritt kann hier verfolgt werden: https://reboot.omsi-webdisk.de/community/thre…e-linie-107-wip
Was meint ihr zu dem Projekt? Gefällt euch die Umsetzung? Wart ihr schon mal in Karlsruhe?
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1