iniBuilds A350 für beide Versionen vom Microsoft Flight Simulator! Wird er mit anderen mithalten können?
-
Simulatoren-News -
22. Februar 2025 um 12:00 -
2 Kommentare -
174 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Dieser Beitrag ist entstanden durch öffentlich bekannt gemachte Informationen von iniBuilds selber, wir konnten das Flugzeug bis jetzt nicht selber testen!
iniBuilds, ein mittlerweile sehr geschätzter und bekannter Hersteller präsentierte in letzter Zeit oftmals ihren neuen Flieger, den AIRBUS A350.
Wie hält er mit den anderen mit und was bietet er einem, was andere bis jetzt nicht gemacht haben?
Von iniBuilds selber wird es das Flugzeug in beiden Varianten geben, in der -900er Variante und in der -1000er.
Das Äußere
Sehr bekannt sind sie besonders von ihrem A300 für X-Plane und MSFS, welcher in letzterem besonders seinen Platz als wunderschönen Flieger findet!
Sehen wir das selbe auch mit dem A350?
Schauen wir uns ihn mal von außen an:
Von ersten Bildern merkt man, dass sich keine Mühe geschenkt worden ist, spiegelt sich das auch im Inneren wieder? Schauen wir uns es mal an:
Unsere Meinung ist, dass er sehr detailliert gemacht worden ist und es wurde sich keine Zeit gespart wurde, ihn zu perfektionieren. Wie findet ihr das? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Die Systeme
Auch hier merkt man, dass sehr viel Zeit hier rein investiert wurde, man könnte meinen es ist Fenix-Qualität!
Es wurde sehr viel auf die Kleinigkeiten geachtet, was man besonders auch in Sachen wie den gewollten "Fehlern" sieht.
Besagte Fehler sind z.B. das GPS-Jammen, welches dafür sorgt, dass einige Teile der Navigation fehl schlagen. Diese Fehler können durch das "EFB" verursacht werden, welches jeweils links oder rechts als großes Display wiedergespiegelt ist.
Die Sounds
Auch zu erwähnen sind die wundervollen Sounds, welche sie in ihrem ersten Showcase-Stream gezeigt haben.
Von "kleineren" Dingen wie den Landeklappen oder auch den Lüftern der Bremsen, bis zu den Triebwerken haben sie sich extremst viel Mühe gegeben.
Auch in den Callouts im Cockpit selber wurde sich die nötige Zeit genommen, wie man es von iniBuilds gewohnt ist.
Fazit
Von dem, was wir bis jetzt einsehen können, wird es eine wundervolle Addition zum MSFS und das sogar in beiden Versionen!
Was man dazu sagen muss ist, dass im 2020 einige Funktionen, welche die 2024-Version erhalten hat, nicht vorhanden sein werden. Das sind dort aber nur Kleinigkeiten und schränken einen kaum ein.
Es wird in der letzten Februar-Woche veröffentlicht und wird 59,99 Britische Pfund kosten, welches umgerechnet und mit Mehrwertsteuer rund 87 Euro kosten wird.
Vom Entwickler selber läuft momentan auch ein Sale für die größeren Knotenpunkte, wo die Flughäfen dann nur 9,99 Britische Pfund kosten! Eine tolle Aktion, um den Flieger zu begrüßen!
Wisst ihr schon, ob ihr es euch kaufen würdet? Schreibt es uns gerne - wir sind für jede Meinung offen!
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 2