Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Hagenau befindet sich im südlicheren Teil Niedersachsens, unweit der Landeshauptstadt Hannover entfernt. Mit einer Einwohnerzahl von etwas mehr als 130.000 zählt die Stadt zwar nach Definition zu einer kleineren Großstadt, bietet jedoch dafür eine sehr hohe Lebensqualität - nicht nur aufgrund seines Standortes am gleichnamigen Fluss Hagenau, auch gibt es ein breites Mobilitätsangebot: neben dem dichten Busliniennetz in der Stadt, kommt man ebenfalls mit der Stadtbahn und diversen Regionalverkehrslinien vom Hauptbahnhof aus schnell von A nach B - und falls nicht, benutzt man einen der vielen E-Scootern der zu den Stadtwerken gehörenden Marke HULZI. Die seit 2020 amtierende Bürgermeisterin Ulrike Kanzhoff setzt sich zudem aktiv für den weiteren Ausbau von Rad- und Buswegen ein.
Einige Sehenswürdigkeiten innerhalb der Stadt sind u.a. das Prinzessinnenschloss, die Augustakirche im Zentrum, sowie der historische Wasserturm am Genter Ufer, von welchem man einen guten Blick über die Stadt werfen kann. Gerade kulturell hat die Stadt jedoch ebenfalls einiges zu bieten: das international bekannte Hagenauer Theater zählt jährlich über eine Million Besucherinnen und Besucher von der ganzen Welt, das Gängeviertel im Zentrum ist allseits beliebt bei Touristen und jungen Leuten, ganz abgesehen von der Hagenauer Kunsthalle, die sowohl für Jung, als auch für Alt zentraler Bestandteil der Stadt ist.
Fester Bestandteil der Stadt ist seit vielen, vielen Jahren ebenso die Universität für Sprachwissenschaften und die FOM-Hochschule.
Wer Shoppen mag, ist in Hagenau ebenfalls nicht falsch: das ShoppingCenter im Norden der Stadt zählt zu eines der bekanntesten Einkaufszentren innerhalb Niedersachsens und bietet mit über 200 Läden ein immenses Angebot - wer dort nichts findet, fährt eben zu eines der vielen anderen Einkaufszentren Hagenaus und wird dort fündig!
Die bis dato fahrbaren Linien der Version 2 werden alle von ein und dem bisherigen Unternehmen gefahren - der Stadtwerke Hagenau.
Genauer gesagt ist die Stadtwerke Hagenau in mehrere Zweige geteilt - für den ÖPNV ist die Stadtwerke Hagenau - Bus und Bahn AG verantwortlich. Mit über 100 Bussen und knapp 20 Stadtbahnzügen ist diese für den gesamten Stadtverkehr innerhalb Hagenaus und vielen Buslinien ins nahe Umland, vor allem den PlusBus-Linien, verantwortlich.
Der Busbetrieb teilt sich auf zwei Betriebshöfe auf: der Hauptbetriebshof Zeisigstraße (Z) in HG-Calmenheim und der Betriebshof Raminastraße (R) im Zentrum. Für die Version 2 ist jedoch der kleinere Betriebshof Raminastraße von Bedeutung, denn alle fahrbaren Linien werden ausschließlich von diesem Betriebshof aus bedient.
Der Busfuhrpark gestaltet sich bunt: Solo- und Gelenkfahrzeuge der Hersteller EvoBus, MAN und Solaris schmücken den Fuhrpark - gerade die "Dicken" CapaCity-Gelenkbusse auf der Linie 19 - gefahren vom Hof Z - stechen jedem Fahrgast ins Auge.
Im Jahreswechsel 2020/2021 erhielt die Stadtwerke Hagenau erstmals Elektrobusse vom Typ eCitaro von EvoBus. Hierfür wurde zuletzt auch der Betriebshof Raminastraße mit E-Ladesäulen ausgestattet. Die Elektrobusse werden auf vielen Umläufen der Umlandlinie 23, aber auch auf divesen Stadtverkehrslinien eingesetzt. Aufgrund überwiegend positiver Erfahrungen mit diesen Bussen wird die Beschaffung von E-Gelenkbussen, hauptsächlich für den Hauptbetriebshof Zeisigstraße, in Betracht gezogen.
Insgesamt sind in der zweiten Version sechs Buslinien fahrbar.
Gewisse Bereiche wie das Shoppingzentrum mit seiner Stadtbahn-Haltestelle erkennt man schon aus der vorangegangen Version. Viele Impressionen sind allerdings neu und wir hoffen, dass sie euch gefallen.
Uns würde hier einmal eure Meinung zu Hagenau v2 interessieren: Was sagt ihr zu den Screenshots? Mit welcher Karte würdet ihr Hagenau V2 vergleichen?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare