Inmitten von Bayern, genauer gesagt in der Oberpfalz, liegt die Kreisstadt Haren mit ca. 70.000 Einwohnern im gleichnamigem Landkreis. Hier sorgen der Stadtbus Haren und dessen Subunternehmer Schwafheimer Bustouristik für einen reibungslosen ÖPNV. Haren setzt auf eine moderne Busflotte mit MAN New Lion's Citys und eCitaros von Mercedes-Benz, aber auch ältere MANs sind immer wieder anzutreffen, welche jedoch bald ausgemustert werden.
Die Stadt Haren zeichnet sich vor allem durch ihren grünen Stil aus. Gefördert durch das Projekt der EU ("100 climate neutral cities by 2030") arbeitet die Stadt an ihrem Ziel der Klimaneutralität. Auch wenn bis dahin noch einiges an Zeit vergehen wird, ist man auf einem guten Weg. Das Umland von Haren besteht, wie es für die Region typisch ist, aus einem Wald-Felder-Mix, einigen kleineren Ortschaften und Touristenattraktionen wie beispielsweise der Wunderheiler mit dem dazugehörigen Wanderweg oder das Schloss Sinden, welches auch außerhalb des Landkreises bekannt ist.
Entwickelt wurde die Karte von @TobiB., der auch auf dieser Seite als Autor aktiv ist. Mitgeliefert werden bei Haren 3 Tag- und eine Nachtlinie.
Die Linie 20 ist das Herzstück von Haren und verbindet den Bahnhof Haren über die Louis-Lepoix-Schulemit dem zentralen Busbahnhof und fährt weiter nach Moorhofen bzw. zum Sindener Schloss. Aufgrund der Touristenattraktion ist auch abseits vom Schüler- und Berufsverkehr viel los. Mit 28 bzw. 40 Minuten ist sie außerdem die längste Linie der Karte.
Die Linie 17, auch eine wichtige Linie, fährt allerdings nicht ganz durch die Harener Innenstadt. Startend von Buchenau, fährt sie von dort aus über die Altstadt und den ZOB bis zum Bahnhof Sinden. Mit einem Langläufer, welcher wie die Linie 20 zum Sindener Schloss fährt, beträgt die Fahrtzeit 25-35 Minuten.
Die Verstärkerlinie 21 hat der Stadtbus Haren 2020 neu eingeführt. Sie wird ausschließlich mit Elektrobussen bedient und soll den ÖPNV der Stadt noch angenehmer machen. Sie startet in Buchenau, wo es die einzigen Ladesäulen entlang der Strecke gibt (man sollte dort in der Pause also immer den Bus aufladen ), und führt zur Louis-Lepoix-Schule und endet am ZOB, wo es nach einer kurzen Pause zurück nach Buchenau geht. Diese Linie ist etwas für diejenigen, die gerne kurze Strecken fahren, denn man braucht gerade einmal 20 Minuten pro Richtung.
Die Nachtlinie N7 verkehrt seit des Fahrplanwechsels 2009 nur noch in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag. Vom Bahnhof Haren aus, fährt sie erst mal einen Weg wie die Linie 20, und folgt dann dem Weg der Linie 17 zum Bahnhof Sinden.Insgesamt ist es eine recht entspannte Nachtlinie, obwohl man besonders während des letzten Stücks auf Wildwechsel aufpassen sollte! Die Fahrtzeit der Linie beträgt 28 Minuten.
Insgesamt erwartet uns eine gut gestaltete Überlandkarte, von welcher wir euch auch Bilder nicht vorenthalten wollen:
Download: OMSI-WebDisk: Haren
Wie gefällt euch die Karte? Seid ihr schon eine Runde gefahren?
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare