Hamburgs U-Bahn im Simulator-Duell: TS Hamburg U1 vs. Subway Sim Hamburg U3
-
Simulatoren-News -
4. Januar 2025 um 14:00 -
0 Kommentare -
300 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Die U1 für den Train Simulator Classic beeindruckt mit ihrer Detailtreue und einer sehr realistischen Umsetzung der Hamburger U-Bahn-Strecke. Der DT4, als charakteristischer Zug der Hochbahn, ist optisch und technisch hervorragend umgesetzt. Die Gleisinfrastruktur, Bahnhöfe und die typische Atmosphäre der U1 wurden mit viel Liebe zum Detail modelliert, was gerade für Fans der Hansestadt ein großer Pluspunkt ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Performance. Selbst auf älteren Systemen läuft die Strecke flüssig, was den Spielspaß erheblich steigert. Gleichzeitig bietet der Train Simulator eine etablierte Plattform mit unzähligen Erweiterungen und Modding-Möglichkeiten.
Aber: Ein klarer Schwachpunkt der U1 im Train Simulator ist das Fehlen eines dynamischen Fahrplans. Neben den drei vorgefertigten Szenarien gibt es keine Möglichkeit, den Linienbetrieb flexibel mit Fahrplan zu gestalten. Das schränkt die Langzeitmotivation für Fans des Alltagssimulators ein wenig ein.
Der Subway Sim Hamburg U3 punktet vor allem hingegen mit seiner modernen Technik. Die Nutzung der Unreal Engine 5 ermöglicht eine beeindruckende Grafik, die Hamburgs Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe in neuem Glanz erstrahlen lässt. Ob Landungsbrücken, Rathaus oder die vielen Viadukte der U3 – die Detailtreue der Umgebung ist ein echter Hingucker.
Auch die Züge, insbesondere der DT5 in zwei Varianten, die im Innenraum eher schön modelliert sind, kann man bei der Modellierung des Wagenkastens bemängeln, denn im Gegensatz zum realen Vorbild ist der Wagenkasten schmaler. Das Fahrgefühl ist verbesserbar. Das Störende ist, dass es sich bei den Kopfbewegungen so anfühlt, als hätte man eine Turbine als Motor und Flugzeugbremsen verbaut.
Doch: Subway Sim U3 hat aktuell noch Schwächen bei der Optimierung. Diverse Spieler berichten von Performance-Problemen, und die Soundkulisse könnte authentischer sein. Zudem beschränkt sich das Spiel auf eine einzige Linie, was für einige Spieler ein wenig zu wenig Umfang sein könnte. Die U1 ist zwar auch eine einzige Linie, aber weitaus umfangreicher als die U3 und deutlich abwechslungsreicher!
Während Alterr mit der U3 für den Train Simulator Classic an einer weiteren hochdetaillierten Strecke arbeitet, plant Simuverse Interactive bereits den nächsten großen Schritt mit SubwaySim 2. Dieser Nachfolger soll neben Hamburg auch das U-Bahn-Netz von Berlin simulieren und dabei durch dynamische Szenarien, einen Karrieremodus und eine erweiterte Spielwelt glänzen.
Beide Entwickler zeigen, dass sie sich stetig weiterentwickeln, um die Spieler zu begeistern. Es bleibt spannend, welches Spiel die Nase vorne hat – oder ob beide Projekte letztlich für unterschiedliche Vorlieben punkten können.
Momentan ist objektiv gesehen der Train Simulator mit der Nase vorn, denn die Simulatoren-Community hat dem Gegenstück schon hart Kritik dagelassen.
Link zu Train Simulator U-Bahn Hamburg U1: https://store.steampowered.com/app/2288624/Tr…rf_Route_AddOn/
Link zu Subway Sim 2: https://store.steampowered.com/app/2707070/SubwaySim_2/
Ob klassisch-realistisch oder modern und visuell beeindruckend – beide Titel bringen die Faszination der Hamburger U-Bahn hervorragend rüber. Die Entscheidung liegt bei euch: Wollt ihr den DT4 auf der U1 steuern oder mit dem DT5 die U3 erkunden? Vielleicht ist die richtige Wahl einfach beide! 🚇
Welches Team seid ihr? Eher Train Simulator Hamburg U1 oder Subway Sim Hamburg U3? Und wie seht ihr die Zukunft beider Produkte?
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare