Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Nachdem SCS für den Euro Truck Simulator die Open Beta des Updates 1.44 veröffentlicht hat, wurde nun die finale Version veröffentlicht.
Österreich Rework:
Eine der größten Neuerungen ist dabei die Bearbeitung/Rework von Österreich, einem Bereich der seit der Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2012 nahezu gleich geblieben ist. Dabei wurden alle Städte, umliegenden Gebiete und Straßennetze komplett überarbeitet, einschließlich der berühmten Alpen!
Überarbeitung der Firmenlogos:
Als zweite Überarbeitung hat sich das Team von SCS Software den In-Game-Firmenlogos gewidmet, die in der Spielbasis von ETS2 zu sehen sind.
Diese neuen, modernen Logos bleiben ihren Farbschemata treu, bringen aber eine moderne und frische Sicht auf diese Unternehmen der alten Schule.
Modern und aktuell zu bleiben ist für Unternehmen wichtig, das gilt auch für die virtuellen Firmen in ETS2!
Mod-Rückerstattungsfunktion:
Seit der Einführung der Modifikationsunterstützung im Convoy-Modus hat das Team daran gearbeitet, die Mod-Support-Erfahrung zu verbessern.
Im Zuge dessen wurde dem Spiel die neue "Mod-Rückerstattungsfunktion" hinzugefügt. Mit dieser neuen Funktion wird dem Spieler die Differenz mit der In-Game-Währung zurückerstattet, nachdem er eine Mod auf seinen Truck angewendet hat und diese wieder entfernen möchte - oder wenn die Mod inkompatibel geworden ist. Dadurch wird das Problem beseitigt, dass Spieler Geld verlieren, nachdem sie eine Modifikation verwendet haben.
Genaues Kilometersystem:
Seit dem neuen Update sind nun auch auf den Straßenschildern des Spiel Kilometerangaben zu finden, welche die "im Spiel"-Entfernung zu einer angezeigten Stadt oder Sehenswürdigkeit anzeigen.
Dies ist besonders praktisch für Spieler, welche das GPS ausgeschaltet haben und nach Straßenschildern fahren möchten.
Erkundung nicht markierter Straßen:
Mit dem Update 1.44 können außerdem mich markierte Straßen befahren und erkundet werden. Dabei wird der Spieler durch eine Benachrichtigung im GPS darüber informiert und die erkundete Straße wird auf der Karte als orangefarbene gestrichelte Linie angezeigt.
Force-Feedback-Upgrade:
Außerdem enthält dieses Update einige Neuerungen beim Force-Feedback, welche man nutzen kann, wenn man mit einem Lenkrad spielt.
Dieses Upgrade beinhaltet:
- Getriebeschleifeffekt, der die Vibration eines verpassten Gangs beim manuellen Schalten simuliert
- Untersteuerschlupfeffekt, der Reifenschlupf bei untersteuerndem Fahrzeug simuliert
- Überarbeitete Servolenkungskurven und Druckverstärkung des Selbstzentrierungseffekts zur Verbesserung des Lenkgefühls
- Überarbeitete innere Reibungskraft für besseres Feedback je nach Lenkgeschwindigkeit
Intelligentes sequenzielles Schalten:
Smart Sequential Shifting nennt sich diese neue Funktion. Dabei werden sequentiellen hoch- oder herunterschalten, automatisch mehrere Gänge auf einmal geschaltet, basierend auf dem aktuellen Drehmoment oder der aktuellen Geschwindigkeit.
Einstellbare Aufhängungshöhe des LKWs:
Mit dieser neuen Funktion können die Spieler jetzt die Aufhängung ihres LKW variieren um die richtige Höhe zum Aufsatteln des Trailers zu erreichen, ohne ihn zu beschädigen. Dazu gibt es eine neue UI-Eingabeaufforderung, die erscheint, wenn die Fahrer nach einigen Versuchen Probleme haben, ihre Auflieger anzuschließen.
Wie findet ihr die neuen Funktionen des Spiel? Habt ihr das Update bereits getestet?
Schreibt es uns gerne in die Kommentare.
© SCS Software
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare