LOTUS meldet sich mit neuem Update zurück – und diesmal geht’s ums Fahren!
-
Simulatoren-News -
21. Juni 2025 um 11:00 -
2 Kommentare -
302 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Kurz gesagt: Die nächste große Entwicklungsstufe ist erreicht. Nicht auf dem Papier, sondern in der Beta. Das heißt: Es wird nicht mehr nur geflogen, sondern bald auch richtig gefahren – und zwar mit allem Drum und Dran.
Nach dem Enginewechsel gibt es jetzt durchaus etliche Neuerungen!
Fahrzeuge lassen sich jetzt spawnen, koppeln und auf Schienen setzen. Schienen-Fahrphysik wird erstmals umgesetzt – bewegt sich wirklich, nicht nur optisch. Nebenbei gibt’s Script-Support von A–Z: Licht und Sounds steuern, Meshes anklicken, Animationen abfeuern. Und ja, Weichen funktionieren auch, logisch. Plus: Ein dynamischer Tag-Nacht-Zyklus mit Sonne, damit das Ganze auch visuell rund wirkt. Nachttexturen zeigen so endlich sichtbare Wirkung.
Interessant ist auch der Blick auf die Roadmap. Für die nächsten Versionen stehen Dinge wie Reflexionstexturen, Controller-Kompatibilität, Subway-Module, KI-Verkehr, Fußgänger, Fahrpläne, Multiplayer und sogar Wettereffekte auf der Wunschliste. Besonders spannend: Man plant, neben dem aktuellen WASM-Scripting auch eine einfachere Sprache wie JavaScript, TypeScript oder Lua zu integrieren – das könnte modding-affine Nutzer freuen.
Für viele dürfte dieses Update der Lichtblick sein. Es passiert endlich etwas Relevantes – die Beta ist da, Fahren ist möglich. Klar, Features wie Multiplayer und Wetter brauchen noch Zeit. Aber die Entwicklung bewegt sich – wortwörtlich.
Was sagt ihr zur neuen Fahrstufe? Ist das der Kick, auf den ihr gewartet habt? Welche Funktionen fehlen euch noch: KI-Fahrzeuge, funktionierende Fahrpläne oder lieber Multiplayer?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 2