Lang, kurz, elektrisch – so fährt Berlin: S1 und S47 im Vergleich
-
Simulatoren-News -
14. Juni 2025 um 09:00 -
0 Kommentare -
165 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Fangen wir mit der ganz großen Runde an: Die S1 fährt vom ländlichen Oranienburg im Norden bis tief in den Südwesten nach Wannsee. Insgesamt 51,9 Kilometer Strecke, 35 Stationen und eine Fahrzeit von satten 80 Minuten machen die „Paula“ zur längsten durchgehend befahrenen S-Bahn-Linie in Berlin. Der Zug braucht also länger als manche Regionalverbindung zwischen zwei Bundesländern – und das bei Halbstundentakt in den Außenästen. Wer hier einsteigt, braucht Sitzfleisch.
Und dann kommt die andere Seite der Hauptstadt-Medaille: die S47. Gerade mal 10,3 Kilometer, sieben Stationen und eine Fahrzeit von 18 Minuten machen sie zur kürzesten aller Berliner S-Bahnlinien. Der Abschnitt Schöneweide – Spindlersfeld wirkt fast wie ein historisches Überbleibsel – und genau das ist er auch. Ursprünglich war dieser Ast Teil einer größeren Verbindung, heute ist er eine praktische Querverbindung, die allerdings nur noch mit Dreiviertelzügen bedient wird.
Auf Platz 2 folgt die S75 mit 13,4 Kilometern von Warschauer Straße nach Wartenberg
Und wie passt jetzt der Train Simulator ins Bild?
Die geplante Umsetzung für den Train Simulator von EinfachEric liest sich jedenfalls wie ein Best-of der Berliner S-Bahn. Nahezu alle Linien werden da enthalten sein. Ein Release wird um Ende des Jahres geplant.
Link zum Vorstellungsthread: https://rail-sim.de/forum/thread/4…ahn-berlin-map/
Welche Berliner S-Bahnlinie fahrt ihr am liebsten – die große S1 oder doch lieber eine der kurzen Ringverbindungen? Und was wünscht ihr euch für die Umsetzung im Train Simulator?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare