1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
Tram
  • Alles
  • Tram
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. Zug
  4. Tram

Wien sagt langsam Servus: Der E2 verabschiedet sich Stück für Stück vom Straßenbild

  • Simulatoren-News
  • 8. Juni 2025 um 09:00
  • 1 Kommentar
  • 87 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

Kaum ein Straßenbahnfahrzeug prägte das Wiener Stadtbild so konstant wie der Typ E2. Seit Ende der 1970er-Jahre zieht der knallrote Klassiker seine Runden durch die Hauptstadt – zuverlässig, kernig im Sound, immer ein wenig eckig, aber gerade deshalb so typisch wienerisch. Doch wer heute noch mit einem E2 unterwegs ist, erlebt eine aussterbende Spezies im Regelbetrieb. Wie man die Baureihe noch weiterhin virtuell genießen kann, zeigen wir in diesem Artikel!

In den letzten Jahren wurde der Bestand der Triebwagen deutlich reduziert. Immer öfter weichen sie modernen Niederflurfahrzeugen. In der Praxis bedeutet das: Immer weniger E2 auf den Linien, auf denen sie früher das Rückgrat bildeten. 2023 wurden bereits mehrere Fahrzeuge ausgemustert – und auch 2024 hält dieser Abschied weiter an. Eingesetzt werden sie aktuell werktags, vor allem wenn Schule ist, auf Linien wie dem 1er, 2er, D oder der 71. Fast schon traditionell stammen die letzten Einsätze vom Betriebshof Floridsdorf.

Die Triebwagen selbst bieten Platz für 44 Sitz- und 58 Stehplätze und verkehren meist mit einem Beiwagen des Typs c5 – eine Kombination, die in Wien jahrzehntelang Standard war. Technisch basieren die E2 auf dem „Typ Mannheim“, ergänzt um einige typische Eigenheiten, wie etwa klappbare Trittstufen. Ab 2009 wurden alle Wagen mit Rückspiegeln nachgerüstet und zwischen 2009 und 2011 gab es moderne LED-Anzeigen und neue Steuerungssysteme.

Wer den E2 noch virtuell erleben will, kann das zumindest in „TramSim Wien“. Dort ist der Wagen mitsamt Beiwagen originalgetreu umgesetzt und lässt sich auf Strecken wie der Linie 1 durch die Stadt lenken. Ganz anders sieht es im „City Transport Simulator: Tram“ aus – dort fehlt der E2 bisher komplett.

Und trotzdem: Der E2 wird bleiben – zumindest in Erinnerung, auf unzähligen Fotos, in Videos und eben auch im Sim. Ein echter Klassiker, der leise Abschied nimmt.

Link zu Tram Sim Wien: https://store.steampowered.com/app/1314140/Tr…lator/?l=german

Seid ihr schon mit dem E2 gefahren – oder wollt ihr ihn gern noch mal im Simulator erleben? Welche historischen Straßenbahnen fehlen euch in den Simulationen noch?

Bild von Flickr: Lizenz: CC by NC 2.0

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel City Transport Simulator: Tram – das passiert als Nächstes
  • Nächster Artikel Gleise, Haltestellen & Wunschliste: Neue Haltestellenstile, Umbenennungen und: Die Gleisauswahl!

Kommentare 1

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
TramFan1991
8. Juni 2025 um 10:03
  • Inhalt melden

Ist leider nicht nur in Wien so, das man alte Fahrzeuge ausmustert. In Deutschland hat man das in vielen Städten gemacht. Dort wurden alte zuverlässige Fahrzeuge durch modernere ersetzt, die viel Fehleranfälliger sind. Dabei könnte man die alten Fahrzeuge auch modernisieren z.B. in Köln und Bonn wurde das ja zum Teil mit B-Wagen gemacht. In vielen Fällen werden die Alten Fahrzeuge dann irgendwo hin verkauft (z.B. Osteuropa oder Türkei) und fahren dort noch locker 10 Jahre und mehr.

Diese ganze Sache mit dem Niederflur hat schon bei der ein oder anderen alten Bahn zur Ausmusterung geführt. Plötzlich sind dann die Stufen beim Einstieg ein riesiges Problem, obwohl das die letzten 30+ Jahre auch problemlos ohne Niederflur geklappt hatte... z.B. in Lissabon fahren ja noch problemlos alte Trams.

Besonders schlimm ists in Woltersdorf. Auf dieser einzigartigen Linie verkehrten alte Wagen aus Gotha. Doch vor kurzer Zeit wurden diese durch Plastikschrott auf Schienen ersetzt, auch "Moderus Gamma" genannt. Einfach nur sehr schade, da ja die alten Wagen auch zum Stadtbild gehörten und eigentlich gerade das den Reiz an der Linie ausgemacht hatte.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 131
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 231
  5. Strategie 10
  6. Zug 256
  7. U-Bahn 75
  8. Tram 51
  9. TSC & TSW 100
  10. LOTUS 11
  11. Andere Simulationen 138
  12. Hardware, Technik & Co. 13
  13. Handyspiele 5
  14. Events 5
  15. Gewinnspiele 6
  16. Unsere Plattform - In eigener Sache 7
  17. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Stil: Foxhole von Foxly