Von Abschied, Aufbruch und einem Hauch Trotz: Als das OMSI-Forum seine Tore schloss...
-
Simulatoren-News -
26. Mai 2025 um 12:00 -
3 Kommentare -
152 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Der Schock saß tief. Was als "Reduktion aufs Wesentliche" angekündigt wurde, fühlte sich für viele wie eine Abschaltung durch die Hintertür an. Nach über zehn Jahren Community, Streitereien, Freeware-Perlen und Diskussionen war plötzlich Schluss mit dem offenen Austausch. Und das ohne wirkliche Vorwarnung. Stattdessen: ein klarer Schnitt, ein harter Übergang – und kein Platz mehr für Debatten.
Ein Abschied ohne Rückfahrkarte
Dabei war es nicht nur die Schließung selbst, die viele irritierte. Es war vor allem der Ton. Die Entwickler betonten mehrfach, dass ihre Entscheidung feststehe, dass Meinungen zur Teilschließung nicht weiter erwünscht seien und dass man sich gefälligst organisieren solle, wenn einem das nicht passe. Man solle doch ein neues Forum gründen – und das möglichst schnell.
So nüchtern die Beiträge formuliert waren, klang da nicht doch ein wenig Trotz mit? „Wenn euch das nicht passt, können wir das Forum auch komplett schließen“, hieß es sinngemäß. Das war nicht das Miteinander, das sich viele gewünscht hätten. Und so kam es, wie es kommen musste: Die Trennung zwischen Entwicklerteam und OMSI-Community war endgültig vollzogen.
Ein Neuanfang in der Webdisk
Doch wo ein Ende ist, da ist oft auch ein Anfang. Nur kurze Zeit später sind die meisten Spieler in die OMSI-Webdisk übergegangen – ein neues Zuhause für die Community, tatkräftig unterstützt vom Publisher Aerosoft. Mit integrierter Filebase und dem Ziel, OMSI auch ohne aktiven Support der Entwickler weiterleben zu lassen.
Fazit mit Fernlicht
Rückblickend war das Ende des alten Forums wohl unausweichlich. Marcel und Janine hatten längst andere Pläne – LOTUS war der neue Fokus, und OMSI nur noch ein Kapitel, das man abschließen wollte. Das ist legitim. Die Art und Weise, wie man der Community aber die Tür wies, bleibt fragwürdig.
Und doch: Die Szene hat sich gefangen, organisiert und entwickelt weiter. Die Webdisk lebt, neue Projekte entstehen, alte Addons werden gepflegt – und der Bus fährt weiter, auch ohne offizielle Tankstelle.
Was denkt ihr?
Wie habt ihr das Ende des OMSI-Forums damals erlebt? War es ein notwendiger Schnitt oder ein unnötiger Bruch? Und wie steht ihr zur Entwicklung der Webdisk? Wir freuen uns auf eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren!
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 3