Frische Seeluft auf der Schiene – warum die Rostocker S-Bahn eine gute Wahl für Train Sim World wäre
-
Simulatoren-News -
30. Mai 2025 um 11:00 -
1 Kommentar -
149 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Drei Linien, rund 90 Kilometer, vom Küstenbahnhof Warnemünde bis ins ländliche Güstrow – das klingt nicht nur nach Fahrplan, das klingt nach Abwechslung. Die Linie S1 bietet dabei besonders viel städtischen Betrieb: durch Neubaugebiete, Industrieareale und direkt ins Zentrum zum Hauptbahnhof. Wer lieber etwas mehr Landschaft sehen möchte, kann mit der S2 oder S3 raus ins Umland – vorbei an Feldern, kleinen Dörfern und charmantem DDR-Beton. Und dann wäre da noch das Seebad Warnemünde: ein Touristenmagnet mit Bahnanschluss. Wenn das kein Bonus ist?
Technisch bietet die S-Bahn Rostock auch einiges: Elektrischer Betrieb mit Oberleitung seit 1985, Talent 2-Triebzüge im Einsatz und ein relativ dichter Takt zumindest auf der S1 – auch nachts. Ja, richtig gelesen: Rostock fährt durch. Am Wochenende gibt’s Nachtverkehr im Halbstundentakt bis an den Strand. Für virtuelle Nachtschwärmer wäre das in TSW sicher ein nettes Detail.
Besonders reizvoll ist die Entwicklung der Strecke. Vom ursprünglichen Vorortverkehr zur sozialistischen S-Bahn, später die Integration der Strecke nach Güstrow und das schrittweise Upgrade der Fahrzeuge – das alles ergibt ein Streckenprofil mit Geschichte, Ecken und Kanten. Und ganz ohne das berühmte I-Wort zu bemühen: Man würde sich beim Fahren durch Rostock vermutlich nicht langweilen.
Für alle, die gerne den Nahverkehr nachspielen, ist die Linie S1 mit ihrem urbanen Charakter ein guter Startpunkt. Pendlerverkehr, kurze Abstände zwischen den Stationen, dichte Bebauung – da kommt echtes Großstadtgefühl auf, ohne dass man gleich Berlin oder Hamburg laden muss. Und wer sich lieber mit Regional-Feeling beschäftigt, bekommt mit der S2 und S3 gleich zwei längere Strecken mit ländlichem Flair.
Zugegeben, ein echtes Highlight wäre sicher auch ein Revival der einstigen Verbindung zum Überseehafen. Aber selbst ohne diese Option liefert Rostock genug Stoff für Fahrpläne, Herausforderungen und virtuelle Betriebsstunden.
Liniennetzplan:
Wie seht ihr das? Würdet ihr eine Rostock-S-Bahn-Erweiterung in Train Sim World fahren? Welche Linie reizt euch am meisten – lieber Strand und Stadt oder doch lieber raus aufs Land?
Bild von Wikimedia Commons, Lizenz: Creative Commons by sa 3.0
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1