1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
TSC & TSW
  • Alles
  • TSC & TSW
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. Zug
  4. TSC & TSW

Dovetail öffnet die Türen: Was hinter dem neuen PlayLab steckt

  • Simulatoren-News
  • 28. Mai 2025 um 11:00
  • 1 Kommentar
  • 62 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

Wer schon immer mal bei der Entwicklung von Train Simulator oder Train Sim World mitmischen wollte, ohne gleich einen Programmierkurs zu belegen, bekommt jetzt eine passende Gelegenheit: Dovetail Games startet mit dem „PlayLab“ ein neues Konzept, bei dem Spieler direktes Feedback zu laufenden Projekten geben können – und das direkt vor Ort im Studio in Chatham, Kent.

Das Ganze nennt sich nicht ohne Grund „PlayLab“. Hier wird nicht einfach nur gespielt, sondern getestet, beobachtet, diskutiert – und das alles im kleinen Kreis. Zwischen vier und acht Personen pro Sitzung sollen im Studio Platz nehmen, erste Inhalte ausprobieren und ihre Meinung dazu sagen. Dafür gibt’s keine Bezahlung im klassischen Sinne, aber einen Gutschein als kleines Dankeschön. Und vermutlich auch ein paar spannende Blicke hinter die Kulissen.

Die erste Runde soll Mitte Juni starten. Bis dahin läuft die Bewerbung. Teilnehmen darf jeder ab 18, jüngere Interessierte können sich dennoch schon einmal melden – Dovetail denkt langfristig und will auch für diese Zielgruppe bald passende Angebote schaffen.

Was macht das PlayLab so besonders? Es ist kein reines Betaprogramm wie man es vielleicht aus dem TSW-Umfeld kennt. Es geht hier gezielt um frühe Phasen in der Entwicklung – also genau da, wo Feedback noch echten Einfluss hat. Die Inhalte, die man zu sehen bekommt, sind mitunter unfertig, experimentell oder einfach noch ganz neu. Dafür bleibt alles vertraulich, eine NDA ist Pflicht. Details aus dem Playtest gehören also nicht ins nächste Discord-Gespräch – auch wenn es vielleicht schwerfällt.

Wer nicht in der Nähe von Kent wohnt, muss sich (noch) etwas gedulden. Remote-Teilnahmen sind derzeit nicht geplant, könnten aber in Zukunft folgen. Die Verantwortlichen bei Dovetail halten sich diese Option zumindest offen.

Das PlayLab ist also ein erster Schritt, die Community direkter in den Entwicklungsprozess einzubinden – aber auf ganz neue Art. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Konzept weiterentwickelt. Klar ist: Wer jetzt dabei ist, hilft mit, den Kurs für kommende Projekte mitzubestimmen. Und bekommt vielleicht sogar den ersten Blick auf kommende Inhalte, lange bevor ein Trailer auf YouTube landet.

Link: https://live.dovetailgames.com/live/train-sim…ovetail-playlab

Was würdet ihr Dovetail mit auf den Weg geben, wenn ihr an einem PlayLab-Test teilnehmen dürftet? Schreibt es uns in die Kommentare!

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel Transport Fever 3 angekündigt – mehr Tiefe, mehr Verkehrsmittel, mehr Tycoon
  • Nächster Artikel Unser Eindruck zur Frankfurt S-Bahn in TSW5: Drei Linien, viel Verkehr und ein neuer Lieblingszug?

Kommentare 1

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
TrainSimGamer
28. Mai 2025 um 16:45
  • Inhalt melden

Also die Idee an sich ist ja gut, aber das müsste man dann auch richtig über einen Online Zugang bzw. Video-Meeting machen.

So ist das dann nicht von Standort abhängig. So wie es jetzt ist bleibt das nur mehr oder minder eine PR-Aktion mit ausgewählten Leuten, die wahrscheinlich eh nichts negatives über DTG sagen werden. Außerdem ist das ja nur für Engländer, Spieler/User aus anderen Teilen der Welt (z.B. EU oder USA, Australien oder auch Asien) werden dadurch ausgeschlossen. Denke nicht, das die dann groß Kritik äußern werden, da DTG ja eine Englische Firma ist. Außerdem wie sollen Engländer z.B. eine Strecke oder Züge aus den USA und/oder Europa beurteilen? Eher unwahrscheinlich, das die dann auch das Reale Vorbild kennen. Dann noch die Sache mit der Verschwiegenheitserklärung. Da will man wahrscheinlich vermeiden, das die Community wirklich erfährt, das dort abläuft und die Kritik kleinhalten.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 131
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 231
  5. Strategie 10
  6. Zug 256
  7. U-Bahn 75
  8. Tram 51
  9. TSC & TSW 100
  10. LOTUS 11
  11. Andere Simulationen 138
  12. Hardware, Technik & Co. 13
  13. Handyspiele 5
  14. Events 5
  15. Gewinnspiele 6
  16. Unsere Plattform - In eigener Sache 7
  17. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Stil: Foxhole von Foxly