Von Feedback zu Features: ViewApp öffnet die Türen – und hört zu!
-
Simulatoren-News -
31. Mai 2025 um 11:00 -
1 Kommentar -
101 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle auch die Unterstützung, die ViewApp unserem Newsformat inzwischen regelmäßig bietet. Seit einiger Zeit werden wir mit exklusiven Infos versorgt, was nicht nur unsere Artikel verbessert, sondern auch zeigt, dass die Kommunikation mit der Community (und mit der Presse) ernst genommen wird. Ein großes Dankeschön dafür!
Aber was genau wünscht sich die Community eigentlich für CTS: Tram? Ein Thema, das derzeit heiß diskutiert wird, sind zusätzliche Haltestellen – und das mit gutem Grund. Denn wer schon mal auf der Strecke zwischen Stadtgraben und Florianstraße unterwegs war, weiß: 1,28 Kilometer können sich in einer Straßenbahn ganz schön lang anfühlen. Zwischen Löwenstraße und Jacob-De-Zoet-Straße sind es immerhin noch 1,07 Kilometer, und selbst zwischen Sushi Nakayama Platz und De Zoet Straße fährt man stolze 820 Meter ohne Halt. Für deutsche Innenstädte, wo der durchschnittliche Abstand bei rund 400 Metern liegt, wirkt das schon etwas ungewohnt – um nicht zu sagen: unrealistisch. In der echten Welt hätten Anwohner vermutlich schon protestiert.
Ein weiteres Thema: Umsteigehaltestellen. Vor allem am südlichen Ring fehlen solche Punkte. Wer dort in die falsche Linie gerät, muss teils große Umwege in Kauf nehmen, da es keine sinnvolle Verbindung zum oberen Ring gibt. Hier wünschen sich viele eine klarere Struktur – oder zumindest bessere Umsteigemöglichkeiten, etwa an der Unteren Ring-Haltestelle.
Und was wäre eine Straßenbahn ohne Überlandstrecke? Auch hier bringt die Community Vorschläge ein: Ein besonders interessanter Ansatz ist, die Strecke zwar klassisch mit einer Kehrschleife zu beenden, zwischendurch aber einzelne Verbindungen ins Gegengleis einzubauen. Damit könnten Zweirichtungswagen an bestimmten Punkten wenden – eine elegante Lösung, die den Einsatz beider Fahrzeugtypen sinnvoll ermöglicht, ohne die Strecke künstlich zu beschneiden.
Ein weiteres oft geäußertes Anliegen: Wer den E1 fährt, vermisst den passenden Beiwagen. Der Wunsch ist klar formuliert – und vielleicht sogar leichter umsetzbar als viele andere Punkte. Es wäre jedenfalls ein schönes Detail für alle, die auf historische Gespanne stehen.
Noch ein Hinweis zum Schluss: Am 2. Juni (nächsten Montag) findet ein offizielles Event rund um City Transport Simulator: Tram statt. Vielleicht gibt’s dort ja schon erste Infos, welche dieser Wünsche umgesetzt werden. Es bleibt also spannend!
Link zu City Transport Simulator: Tram: https://store.steampowered.com/app/2604480/Ci…_Tram/?l=german
Welche Ideen habt ihr für CTS: Tram? Wo seht ihr den größten Verbesserungsbedarf – und was funktioniert eurer Meinung nach schon richtig gut?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1