Klein, flexibel, ungewöhnlich: Die 334 auf Berlin Gatow / Kladow
-
Simulatoren-News -
21. Mai 2025 um 11:00 -
0 Kommentare -
123 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Start ist in Habichtswald – einer kleinen, ziemlich abgelegenen Siedlung, die nicht viele Linien auf ihrem Fahrplan stehen haben. Von hier aus geht’s durch ein ordentliches Stück Wald, mit ein paar Feldern am Rand, Richtung Alt-Gatow. Erst ab dem Annenweg merkt man wieder, dass man nicht völlig vom Rest der Welt abgeschnitten ist. In Alt-Gatow endet für manche Fahrten schon die Tour, andere Zweige führen noch über den Kladower Damm bis zum Waldschluchtpfad – sofern denn Bedarf besteht.
Denn genau das ist der Knackpunkt bei dieser Linie: Der 334 fährt nur dann, wenn er gebraucht wird. Ein Großteil des Angebots läuft als Rufbus. Das bedeutet: Es gibt feste Fahrten zwischen Habichtswald und Alt-Gatow – aber nur werktags in der Hauptverkehrszeit. Den Rest der Zeit steht der Kleinbus bereit, fährt aber erst dann los, wenn ein Fahrgast sich bemerkbar macht. Auf dem Abschnitt zwischen Alt-Gatow und Waldschluchtpfad ist es sogar ausschließlich Rufbetrieb – rund um die Uhr. Kein Fahrgast, keine Fahrt.
Wie das in OMSI funktioniert? Natürlich nicht ganz wie im echten Leben. Hier heißt es: Blick auf den Fahrplan, schauen, wann welche Fahrt tatsächlich eingeplant ist – und dann im Zweifelsfall auch mal leer durch den Wald gurken, um jemanden einzusammeln. In Alt-Gatow kann man sich gut postieren und von dort aus die nächsten Schritte planen. Wer die Linie konsequent fahren will, braucht ein wachsames Auge auf Liniennummern und Zeiten. Sonst steht man zwar hübsch im Wald, aber ohne Auftrag.
In Sachen Fahrzeugwahl bleibt man idealerweise beim Kleinbus – wie in der Realität auch. Die Wendeschleife in Habichtswald ist auf der Karte zwar etwas großzügiger geraten, aber das heißt nicht, dass man gleich mit dem Gelenkbus einrollen sollte. Klein und wendig bleibt hier das Maß der Dinge.
Link: https://reboot.omsi-webdisk.de/file/12814-ber…ow-kladow-v1-3/
Habt ihr euch schon mal an den 334 gewagt? Wie geht ihr mit dem Rufbuskonzept in OMSI um – Fahrplanstudi oder Freestyle? Und welchen Kleinbus setzt ihr ein? Lasst uns gerne wissen, wie ihr diese etwas andere Linie fahrt!
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare