Straßenbahn? Eisenbahn? Karlsruhe macht einfach beides. Und zwar ziemlich gut.
-
Simulatoren-News -
18. Mai 2025 um 11:00 -
0 Kommentare -
129 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Das sogenannte Karlsruher Modell wurde ab den 1980er Jahren umgesetzt und hat Maßstäbe gesetzt: Stadtbahnen fahren innerstädtisch wie ganz normale Straßenbahnen, schalten aber auf der freien Strecke auf Wechselstrom um und nutzen ganz regulär Eisenbahngleise. Das spart nicht nur Fahrzeit und Umwege – es bringt die Leute direkt aus dem Schwarzwald oder von der Bergstraße bis in die Innenstadt, ohne Umstieg, ohne Stress.
Aktuell umfasst das Netz rund 17 Linien – und erstreckt sich auf über 500 Kilometer. Gefahren wird mit einer Mischung aus älteren GT8-100-Wagen und modernen Fahrzeugen wie dem NET 2012 oder dem ET 2010. Die Vielfalt ist groß, technisch ist vieles machbar – und genau das macht es auch für eine Simulation so spannend. Denn wer möchte nicht mal einen ET 2010 von Heilbronn bis ins Karlsruher Zentrum steuern, inklusive Stromsystemwechsel?
Was das alles mit einer Simulation zu tun hat? Ganz einfach: Das Karlsruher Stadtbahnnetz wäre ein ideales Projekt für eine moderne Verkehrs-Sim. Stadt und Land, Tunnel und Fernbahn, Hochflur und Niederflur, Zweisystemtechnik, dichte Takte und lange Überlandfahrten – das Netz bringt alles mit, was man sich als Spieler nur wünschen kann. Ich persönlich würde es sofort kaufen. Vielleicht geht es ja anderen auch so?
Was denkt ihr: Wäre das Karlsruher Modell ein Kandidat für den nächsten großen Simulator?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare