Einmal quer durchs Land – Die drei längsten ICE-Strecken in Deutschland
-
Simulatoren-News -
17. Mai 2025 um 11:00 -
0 Kommentare -
145 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Platz 3: München – Kiel (ICE 618)
1.216 Kilometer. 11 Stunden und 22 Minuten Fahrzeit. Und jede Menge Großstädte dazwischen. Der ICE 618 verbindet den Süden mit dem hohen Norden – vom Alpenrand bis ans Wasser. Nach dem Start in München geht es über Augsburg, Ulm und Stuttgart in Richtung Rhein-Main-Gebiet. Danach stehen Köln, Düsseldorf, Dortmund und Hamburg auf dem Plan – einmal der Westentasche nach oben also. Und ganz am Ende wartet Kiel mit frischer Meeresluft und Möwengeschrei. Eine Strecke, bei der man locker ein ganzes Buch durchlesen – oder drei Filme schauen – kann.
Platz 2: Stralsund – Basel (ICE 203)
Noch ein paar Kilometer länger ist der ICE 203 mit 1.246 Kilometern. Startpunkt: Stralsund an der Ostsee. Ziel: Basel, direkt an der Schweizer Grenze. Auch wenn der letzte Streckenabschnitt bereits auf Schweizer Gebiet liegt, zählt die Verbindung wegen der vielen deutschen Zwischenstopps voll mit. Los geht’s mit Rostock und Schwerin, dann über Hamburg, Frankfurt und Stuttgart bis ganz in den Süden. Die Fahrt dauert rund 11 Stunden und 18 Minuten – und dürfte damit sogar für Langschläfer eine bequeme Nachtverbindung sein.
Platz 1: Hamburg – München (ICE 699)
Den Spitzenplatz sichert sich der ICE 699 mit satten 1.301 Kilometern. Und das ist bemerkenswert, denn die direkte Verbindung zwischen Hamburg und München wäre gerade mal halb so lang. Aber dieser ICE macht es spannend: Erst Richtung Berlin, dann weiter nach Leipzig und Erfurt, bevor es über Frankfurt, Stuttgart und Augsburg nach München geht. Elf Bundesländer in knapp zwölf Stunden – das schafft sonst kein Zug in Deutschland. Wer hier mitfährt, kennt am Ende nicht nur sein Abteil, sondern auch fast alle großen Bahnhöfe im Land.
Und wie sieht’s im Simulator aus?
Für PC-Spieler stellt sich natürlich die Frage: Gibt es sowas auch im Train Simulator Classic? Die Antwort ist: Fast. Die bislang längste mir bekannte Strecke im TSC ist Berlin–Leipzig, und die bringt es auf rund 195 Kilometer. Klar, das ist kein Vergleich zur realen ICE-Tour durch ganz Deutschland – aber immerhin lang genug, um einen Kaffee aufzustellen, Signalbeobachtung zu betreiben und trotzdem noch rechtzeitig am Ziel zu sein.
Link zum Addon: https://store.steampowered.com/app/376943/Tra…ig_Route_AddOn/
Welches ist die längste Strecke, die du aus der Realität kennst? Wünscht du dir auch längere Fernverkehrsstrecken im Simulator? Oder bist du eher im Regionalverkehr unterwegs?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare