F76E auf Kurs – was sich am Führerstand der Berliner U-Bahn gerade tut
-
Simulatoren-News -
16. Mai 2025 um 11:00 -
0 Kommentare -
210 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Konkret: Das Fahrpult ist jetzt fertig modelliert. Fahr- und Bremshebel sind da, Schalter sitzen an Ort und Stelle und auch die Kontrollleuchten sind nicht mehr nur Deko, sondern zeigen, was sie sollen. Kurz gesagt: Man erkennt jetzt, dass hier demnächst ein Zug geführt werden kann – und zwar nicht nur mit Fantasie.
Ein kleines, aber feines Detail wurde ebenfalls ergänzt: das Funkgerät. Wer im Berliner Untergrund schon mal mit Funkproblemen zu kämpfen hatte (also in echt), darf sich freuen – im Spiel wird’s bald ein funktionierendes Exemplar geben. Zumindest ist es modellseitig eingebaut und soll später mit echten Funktionen ergänzt werden.
Ein sichtbarer Fortschritt ist auch bei den Leuchtmeldern zu erkennen. Auf aktuellen Bildern ist gut zu sehen, dass die Anzeigen bereits schalten und korrekt beleuchtet sind. Es blinkt also genau da, wo es blinken soll – was ja auch nicht immer selbstverständlich ist, gerade bei frühen Entwicklungsständen.
Noch wirkt der Fahrerstand ein wenig karg – kein Wunder, schließlich lag der Fokus bisher auf dem Pult selbst. Als Nächstes folgen KS-Rückwand, Decke, Kabelkanäle und weitere Bedienelemente. Die bekannten Ecken und Kanten der Berliner Altbauserie sind also noch in Arbeit, kommen aber bald.
Bilder:
Link zum Subway Sim 2: https://store.steampowered.com/app/2707070/SubwaySim_2/?l=german
Freut ihr euch schon, bald mit einer neuen Berliner Baureihe unterwegs zu sein? Oder habt ihr lieber moderne Züge mit viel Display?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare