Steam Rückgaberecht: Großartige Chance oder gefährliches Spiel mit dem System?
-
Simulatoren-News -
14. Mai 2025 um 14:00 -
1 Kommentar -
83 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Ein Kommentar von uns, für euch. Subjektiv, aber ehrlich. Disclaimer: Wir finden das Rückgaberecht gut – aber nicht bedingungslos.
Denn mal ehrlich: Wer von euch hat nicht schon mal ein Spiel gekauft, das auf dem Papier ganz fantastisch klang – in der Praxis aber entweder technisch versagt oder sich nach grauem Einheitsbrei anfühlte? Früher hieß es dann: Tja, Pech gehabt. Heute reicht ein Klick, und das Geld ist wieder da. Vorausgesetzt, man bleibt unter der Zwei-Stunden-Grenze und ist nicht erst am 15. Tag nach dem Kauf auf die Idee gekommen. Das ist fair. Und sinnvoll. Vor allem in einer Welt, in der viele Spiele unfertig veröffentlicht werden oder nicht das halten, was sie im Store versprechen.
Doch natürlich hat das Ganze auch eine Kehrseite – besonders für kleinere Entwickler. Wer sich Mühe gibt, ein kurzes, intensives Spielerlebnis zu liefern – sagen wir mal zwei Stunden Story mit Herz und Seele – läuft Gefahr, dass sein Werk gespielt und direkt wieder retourniert wird. Nicht weil es schlecht war, sondern weil es eben „schnell durch“ war. Und das ist ein Problem.
Denn die zwei Stunden werden nicht immer fair genutzt. Einige kaufen, spielen gezielt durch, geben zurück. Andere kaufen, schauen kurz rein, und schicken's zurück, obwohl sie wussten, worauf sie sich eingelassen haben. Ja, Let’s Plays, Reviews und Screenshots helfen – aber sie ersetzen kein eigenes Gefühl beim Spielen. Trotzdem: Rückgabe darf kein billiger „Ich-will-mein-Geld-wieder“-Joker für spontane Langeweilekäufe werden.
Trotzdem überwiegen die Vorteile. Gerade bei technisch zweifelhaften Veröffentlichungen, fragwürdigen Early-Access-Projekten oder Spielen mit kryptischen Trailern schützt das Rückgaberecht die Käufer. Dass sogar außerhalb der Standardbedingungen (14 Tage, max. 2 Stunden) ein Antrag möglich ist, zeigt: Valve will helfen – aber nicht alles durchwinken. Und das ist gut so.
Fazit: Das Rückgaberecht auf Steam ist keine Einladung zum Missbrauch, sondern ein Werkzeug für mehr Fairness – sowohl für Spieler als auch für Entwickler. Wenn wir es mit Maß nutzen, profitieren am Ende alle.
Wie seht ihr das Rückgaberecht bei Steam? Schon mal genutzt – und wenn ja, mit gutem Grund oder eher aus Frust? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1