Warum ich die Saalebahn in LokSim 3D liebe – Ein persönlicher Blick auf Jena–Großheringen
-
Simulatoren-News -
12. April 2025 um 14:00 -
2 Kommentare -
301 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Die Umsetzung von Jena nach Großheringen ist eine der besseren Strecken im alten LokSim. Klar, die Grafik ist nicht mehr auf dem Stand der Zeit, aber was man hier bekommt, ist stimmige Atmosphäre (man darf das Wort ja nicht sagen), solide Gestaltung und ein angenehm ruhiges Fahrerlebnis. Die Strecke verläuft idyllisch an der Saale entlang, mit ihren vielen Bögen, der typischen Bausubstanz Thüringens und einem gewissen historischen Flair, das sich irgendwie nicht simulieren lässt – außer eben hier.
Auch abseits der Gleise merkt man, dass sich jemand Mühe gegeben hat: Ortschaften, Brücken, kleine Details. Nichts Spektakuläres, aber stimmig. Und wenn man sich in LokSim ein bisschen auskennt, weiß man: Das ist nicht selbstverständlich. Bei vielen Strecken beschränkt sich der Detailgrad auf das Nötigste. Hier wirkt es durchdacht – auch wenn alles etwas aus der Zeit gefallen ist.
Historisch ist die Strecke ein echtes Schwergewicht. Die alte Nord-Süd-Verbindung zwischen Berlin und München, erbaut von der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft, wurde bis in die 2010er-Jahre im Fernverkehr genutzt. Heute dümpelt sie mehr im Regionalbetrieb herum, aber genau das macht sie in der Simulation so entspannt und angenehm. Kein Hochgeschwindigkeitsrennen, keine überladene Signaltechnik – einfach Zug fahren.
Mein persönlicher Lieblingsmoment? Die Einfahrt in Jena Paradies. Allein der Name verdient ja schon Applaus. Der Bahnhof liegt idyllisch zwischen Innenstadt und Saale, war einst Fernverkehrshalt und wirkt heute eher wie ein Haltepunkt im Grünen. Im Spiel – und auch im echten Leben – hat dieser Ort etwas Skurriles: Der Zug schiebt sich durch den Flussbogen, vorbei an Bäumen, Stadtring und Fluss, und plötzlich steht man in… naja… im Paradies eben.
Wir haben heute Abend übrigens auch ein Video davon für euch auf unseren sozialen Kanälen – schaut gerne rein, wenn ihr den Bahnhof mal in Bewegung erleben wollt. Vielleicht versteht ihr dann ein bisschen besser, warum ich so an dieser Strecke hänge.
Natürlich ist LokSim 3D nicht jedermanns Sache. Es fehlen viele Komfortfunktionen, vieles ist handgestrickt. Aber es ist kostenlos, lebt durch die Community – und genau darin liegt seine Stärke. In Zeiten, in denen für jede neue Lok gleich 30 Euro fällig werden, wirkt LokSim fast schon wohltuend entschleunigt.
Link zur Strecke: https://www.loksim3d.de/de/addons/saal…60-version-2017
Fahrt ihr auch gerne auf der Saalebahn? Kennt ihr andere Strecken in LokSim 3D, die vielleicht ein ähnliches Feeling vermitteln? Oder seid ihr längst bei anderen Simulatoren unterwegs?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 2