Berliner Linie U8 im SubwaySim 2: Einfahrtsbereich Hermannstraße jetzt im Fokus
-
Simulatoren-News -
10. April 2025 um 14:00 -
0 Kommentare -
192 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Während die Entwicklung des kostenlosen U8-DLC für den SubwaySim 2 weiter voranschreitet, gibt es nun neue Einblicke in den Bereich rund um den Bahnhof Hermannstraße. Wer sich für Berliner Stadtgeschichte und U-Bahn-Infrastruktur interessiert, sollte jetzt genau hinschauen – denn hier treffen technische Umsetzung und historische Substanz aufeinander.
Der Einfahrtsbereich zur Hermannstraße wirkt auf den ersten Blick ungewöhnlich massiv. Große Stahlträger, gewölbte Decken und eine auffällig robuste Architektur prägen das Bild. Das hat seinen Grund: Der Rohbau stammt aus den 1920er Jahren, als die heutige U8 ursprünglich als GN-Bahn (Gesundbrunnen–Neukölln) geplant war. Die Linie sollte bereits damals die Stadtteile quer durch Berlin verbinden – allerdings blieb der Bahnhof Hermannstraße jahrzehntelang unvollendet und wurde erst 1996 eröffnet.
Zwischenzeitlich wurde das Bauwerk mehrfach umgeplant. In der Nachkriegszeit, insbesondere während des Kalten Kriegs, nutzte man den unfertigen Tunnelabschnitt teilweise als Luftschutzraum – daher auch die verstärkten Bauelemente, die im Spiel gut erkennbar sind.
Im aktuellen Entwicklungsstand lässt sich bereits der Weichenbereich zwischen Hermannstraße und Leinestraße erkennen. Hier beginnt die gestalterische Feinarbeit: Anschlusskästen, Fernsprecher, Panikpfosten und Warnmarkierungen wurden platziert – typische Details, die im täglichen Betrieb zwar unscheinbar wirken, in der Simulation aber das Gesamtbild abrunden. Der Fokus liegt dabei auf realistischer Darstellung, ohne die Strecke künstlich zu überfrachten.
Ein wichtiger Hinweis für alle Konsolen-Spieler: Das Berlin U8 DLC erscheint ausschließlich für den PC. Warum das so ist, haben wir in einem separaten Artikel zu den technischen Hintergründen des Projekts bereits ausführlich erläutert – dort gehen wir auf die Herausforderungen und Unterschiede zwischen PC und Konsole ein.
In den kommenden Wochen soll es weitere Einblicke geben – unter anderem zu Bahnsteigen, Lichtstimmung und den typischen Berliner Oberflächen. Die U8 bleibt also weiterhin spannend – auch, weil sie zu den Linien gehört, die Berlin besonders prägen.
Bilder:
Wie gefällt euch der aktuelle Stand? Habt ihr Wünsche oder eigene Erinnerungen zur U8?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare