1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
U-Bahn
  • Alles
  • U-Bahn
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. Zug
  4. U-Bahn

Klein oder Groß? Warum es bei Berlins U-Bahn auf die Größe ankommt

  • Simulatoren-News
  • 11. April 2025 um 14:00
  • 433 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

Wer sich schon mal gefragt hat, warum U-Bahnzüge in Berlin nicht immer gleich aussehen – und warum man sich manchmal fast die Stirn stößt, während es auf anderen Linien locker Platz für einen Hula-Hoop-Reifen gäbe – bekommt bald die Gelegenheit, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Denn mit SubwaySim 2, das am 29. April erscheint, kommen beide U-Bahn-Profile erstmals gemeinsam in eine Simulation: Kleinprofil und Großprofil.

Im Hauptspiel steuerst du die Kleinprofillinien U1 und U3 – inklusive schmaler Tunnel, kompakter Züge und ordentlich Stadtgeschichte. Diese Linien laufen auf PC, PS5 und Xbox Series X/S. Die Großprofillinie U8 dagegen erscheint als kostenloses DLC – zunächst nur für PC, da es sich hierbei um eine Mod handelt, deren Technik auf Konsole so einfach nicht umzusetzen ist. Technisch wäre es allerdings kompliziert, da man auf Konsolen nicht einfach Dateien installieren kann. Ohne einen voll integrierten Mod-Workshop wird das also nichts.

Aber zurück zu den Profilen: Die Berliner U-Bahn besteht genau genommen aus zwei getrennten Netzen – und das schon seit über 100 Jahren. Die Kleinprofillinien (U1–U4) sind schmaler, älter und wirken fast ein bisschen nostalgisch. Die Züge sind etwa 2,30 Meter breit, fahren mit offener Stromschiene und positiver Spannung – ganz klassisch eben. Die Großprofillinien (U5–U9) sind später entstanden, technisch moderner und mit ihren 2,65 Meter breiten Zügen ein gutes Stück wuchtiger unterwegs. Auch die Stromversorgung läuft hier anders: geschlossen, negativ und von unten.

Das alles hat seinen Grund in der Geschichte – und macht Berlins U-Bahnnetz bis heute technisch zweigeteilt. Zwar gibt es zwei Verbindungsstellen zwischen beiden Netzen, doch die werden nur von speziellen Arbeitszügen genutzt. Die fahren mit Diesel, Akku oder doppelten Stromabnehmern – also eher Spezialfälle.

In SubwaySim 2 kannst du bald beide Welten erkunden. Kleinprofil im Grundspiel, Großprofil als PC-DLC – mit technischen Eigenheiten, echten Strecken und all den kleinen Unterschieden, die Berlins Untergrund so besonders machen.

Link: https://store.steampowered.com/app/2707070/SubwaySim_2/

Wie wichtig ist euch diese technische Tiefe beim Fahren? Oder freut ihr euch einfach auf mehr Vielfalt auf den Gleisen? Welche Linie ist deine Lieblingslinie in Berlin?

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel Berliner Linie U8 im SubwaySim 2: Einfahrtsbereich Hermannstraße jetzt im Fokus
  • Nächster Artikel Grafik wie aus Minecraft? Warum dieser neue Zugsimulator trotzdem einen Blick wert sein könnte

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 139
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 235
  5. Strategie 10
  6. Zug 252
  7. U-Bahn 90
  8. Tram 22
  9. TSC & TSW 107
  10. LOTUS 16
  11. City Transport Simulator (Bus + Tram) 43
  12. Andere Simulationen 139
  13. Hardware, Technik & Co. 13
  14. Handyspiele 5
  15. Events 5
  16. Gewinnspiele 6
  17. Unsere Plattform - In eigener Sache 9
  18. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Stil: Foxhole von Foxly