inZOI: Die Sims-Herausforderung aus Korea – Konkurrenz oder nur ein hübscher Blender?
-
Simulatoren-News -
27. März 2025 um 16:00 -
4 Kommentare -
286 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
In inZOI gestalten Spieler nicht nur Figuren, sondern auch ganze Städte. Die sogenannten Zois leben ihr eigenes Leben, treffen Entscheidungen und entwickeln sich basierend auf ihren Erfahrungen weiter. Klingt spannend, aber hier gibt es eine kleine Eigenart: Alle Zois sehen aus wie perfekte K-Pop-Idole. Während in Die Sims auch mal ein schiefer Zahn oder ein schief sitzender Pony möglich sind, wirken die Charaktere in inZOI oft zu makellos – fast schon unheimlich. Wer sich selbst als Zoi nachbauen will, wird sich womöglich schwer tun, eine realistische Version zu erstellen.
Dafür glänzt das Spiel mit beeindruckender Grafik. Die Unreal Engine 5 bringt atemberaubend detaillierte Umgebungen, die sich komplett anpassen lassen. Straßen, Gebäude und sogar das Wetter können verändert werden – eine Freiheit, die sich viele Sims-Spieler schon lange wünschen.
Der Baumodus bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, allerdings sind die Bauflächen begrenzt. Es gibt nur einige wenige Grundstücke in jeder Stadt, und die Möbel wirken oft überdimensioniert. Wer aber einmal den Dreh raus hat, kann sich kreativ austoben. Auch hier fällt auf: inZOI liefert viele Funktionen, die EA erst nach Jahren als teure Erweiterungen verkauft hat – etwa Waschmaschinen, Staubsauger oder sogar Babyausstattung. Ein vielversprechender Ansatz.
Ein großer Pluspunkt gegenüber Die Sims 4: inZOI bietet eine echte offene Welt. Keine nervigen Ladebildschirme beim Wechseln der Orte – stattdessen können Spieler frei durch die Stadt laufen oder sogar Autos nutzen. Ja, Autos! Endlich sind sie wieder da. Die Stadt lebt mit NPCs, kleinen Animationen und liebevollen Details – aber hier zeigt sich auch eine Schwäche: Die Welt ist fast zu friedlich. Wo sind die streitenden Nachbarn, die klauenden Waschbären oder die Sims-typischen Katastrophen? inZOI ist (noch) zu harmonisch, um wirklich lebendig zu wirken.
Bilder:
inZOI hat definitiv Potenzial. Die Grafik ist beeindruckend, die Anpassungsmöglichkeiten umfangreich und das offene Spielprinzip spannend. Doch es fehlt noch an Chaos, an unvorhersehbaren Momenten – an genau dem, was Die Sims so einzigartig macht. Wer Lust auf eine ruhigere, perfekt designte Lebenssimulation hat, könnte hier fündig werden. Ob es Die Sims wirklich vom Thron stößt, bleibt abzuwarten.
Link: https://store.steampowered.com/app/2456740/inZOI/
Das Spiel erscheint morgen im Early Access, und wer sich selbst ein Bild machen möchte: Eine kostenlose Demo ist bereits auf Steam verfügbar!
Was hältst du von inZOI? Glaubst du, dass inZOI eine echte Konkurrenz für Die Sims werden kann? Oder wird es am Ende nur eine nette Alternative bleiben? Wirst du die kostenlose Demo ausprobieren? Wenn ja, was interessiert dich am meisten – der Baumodus, die Stadtgestaltung oder das Gameplay der Zois?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 4