Eine neue Tram in CTS: Tram – einfacher gesagt als getan!
-
Simulatoren-News -
23. März 2025 um 14:00 -
6 Kommentare -
384 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Schritt 1: Welche Tram soll es sein?
Der erste Punkt ist natürlich die Auswahl des Fahrzeugs. Es gibt viele Straßenbahnen, die immer wieder von vorgeschlagen werden – einige mehr, andere weniger. Am Ende kommt es darauf an, was umsetzbar ist. Manche Fahrzeuge gibt es schlicht nicht mehr oder es ist extrem schwer, an Informationen zu kommen. Die Entwickler von ViewApp müssen nämlich nicht nur wissen, wie die Tram aussieht, sondern auch, wie sie funktioniert. Und das geht nicht nur mit Bildern aus dem Internet.
Schritt 2: Die Recherche
Hier fängt der komplizierte Teil an. Ein 3D-Modell zu erstellen, ist nicht mal das Problem – die echten Herausforderungen liegen in den Funktionen, der Technik und vor allem den Sounds. Dafür muss das Team vor Ort sein. Man kann sich ja schlecht ausdenken, wie sich eine bestimmte Bremse anhört oder welche Geräusche ein Schaltvorgang macht.
Das klingt erstmal simpel, aber: Die Entwickler von ViewApp brauchen eine Genehmigung vom Betreiber, um überhaupt an die Tram ranzukommen. Und das kann Monate dauern – wenn es überhaupt klappt. Viele Verkehrsbetriebe lassen Außenstehende gar nicht erst in ihre Bahnen, andere haben lange Bürokratieprozesse.
Schritt 3: Aufnahmen und Daten sammeln
Wenn das Team dann endlich die Erlaubnis hat, geht es an die eigentliche Arbeit. ViewApp fährt zum Standort, nimmt hunderte Fotos auf, zeichnet Sounds auf und versucht, jedes Detail festzuhalten.
Außerdem werden auch 3D-Scans vom Innenraum gemacht, damit die Maße auch wirklich stimmen. Denn selbst kleinste Abweichungen fallen auf, wenn man sich später im Spiel umschaut.
Schritt 4: Umsetzung im Spiel
Sind alle Daten da, geht es an die Entwicklung. Das Modell muss gebaut, animiert und texturiert werden. Parallel dazu werden die Funktionen und Sounds integriert. Jedes einzelne Feature muss programmiert und getestet werden – und wenn dann nach Wochen der Entwicklung doch noch ein Fehler auftaucht? Dann fängt das Debuggen an.
Welche Tram als Nächstes?
Jetzt seid ihr dran! Welche Straßenbahn würdet ihr gern in CTS: Tram sehen? Schreibt es in die Kommentare! Aber denkt dran: Nicht jedes Fahrzeug ist machbar, und manchmal dauert es länger, als man denkt. Wir bleiben aber natürlich dran und halten euch auf dem Laufenden!
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 6