Mit dem 100er Bus durch Berlin: Eine Stadtrundfahrt zum BVG-Preis!
-
Simulatoren-News -
10. März 2025 um 14:00 -
1 Kommentar -
379 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Wer also keine Lust auf überteuerte Stadtrundfahrten mit Kopfhörern und fragwürdigen Witzen hat, steigt einfach hier ein. Vom Bahnhof Zoologischer Garten bis zum Alexanderplatz fährt der 100er in knapp 30 Minuten einmal quer durch Berlin – natürlich nur, wenn man nicht alle zwei Minuten aussteigt, um Fotos zu machen.
Schon der Startpunkt ist ein Klassiker: der Bahnhof Zoo, bekannt aus Buch, Film und der ein oder anderen problematischen Geschichte. Von hier aus geht es direkt zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, oder besser gesagt, zu deren Turmruine – einem der markantesten Mahnmale der Stadt. Kaum weitergerollt, taucht das berühmte Elefantentor des Berliner Zoos auf. Wer sich für einen spontanen Zoobesuch entscheidet, verpasst allerdings die nächsten Highlights – und das wäre schade.
Der Bus fährt nämlich weiter am Tiergarten entlang. Vorbei an den Nordischen Botschaften – schickes grünes Kupfer, falls euch Architektur interessiert – und direkt zur Siegessäule. Hier könnt ihr aussteigen und die „Goldelse“ besteigen, wenn ihr eure Beine nicht für später aufsparen wollt. Falls ja, bleibt einfach sitzen und fahrt weiter Richtung Schloss Bellevue, der bescheidenen Hütte unseres Bundespräsidenten. Kurz darauf taucht schon das nächste Highlight auf: das Haus der Kulturen der Welt, auch liebevoll „Schwangere Auster“ genannt.
Aber das Beste kommt erst noch: das Brandenburger Tor. Keine Berliner Stadtrundfahrt ist komplett, ohne einmal durch dieses historische Wahrzeichen zu fahren. Also Kamera raus, ein paar Touris ignorieren, die auf der Straße stehen, und dann geht’s auch schon weiter – Unter den Linden entlang, vorbei an der Humboldt-Universität und dem Bebelplatz mit dem Denkmal zur Bücherverbrennung von 1933.
Zum krönenden Abschluss gibt’s noch den Berliner Dom, das Marx-Engels-Forum (ja, die Typen auf der Bank) und natürlich den Fernsehturm am Alexanderplatz. Wer jetzt noch nicht genug gesehen hat, kann hier direkt weitermachen – oder einfach wieder in den nächsten 100er steigen und zurückfahren.
Und das Beste für alle OMSI-2-Spieler: Die Linie 100 gibt’s auch virtuell! Wer Berlin lieber am PC erkunden will, kann sich den Modreal-Mod kostenlos holen und die Route in Ruhe nachfahren – ganz ohne Ticketkontrolle oder vollen Bus. Also, egal ob real oder digital: Die 100 ist immer eine gute Wahl!
Der Entwickler dieses Mods arbeitet derzeit auch an einer zweiten Version, die zusätzlich die Linie 200 enthalten wird.
Link: https://reboot.omsi-webdisk.de/file/10034-berlins-beruehmte-100/
Wie ist deine Meinung zu diesem Mod? Bist du die Linie 100 in Berlin schon einmal gefahren – real oder virtuell? Und was hältst du von der geplanten Erweiterung um die Linie 200?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1