RSSLO bringt morgen den Mireo in den Train Simulator – was erwartet euch?
-
Simulatoren-News -
6. März 2025 um 14:00 -
1 Kommentar -
177 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Der Mireo, Nachfolger des Desiro ML, wird in verschiedenen Varianten ausgeliefert, unter anderem mit unterschiedlicher Wagenanzahl und Einstiegshöhe. Interessant ist dabei vor allem, dass Siemens neben der Standardversion auch batterie- und wasserstoffbetriebene Modelle entwickelt hat, um den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken zu ermöglichen. Im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister tragen die Züge die Baureihennummern 0463, 1463, 2463, 0563 sowie 3464.
Der RSSLO-Mireo wird sich, wie gewohnt, optisch und technisch am realen Vorbild orientieren. Bisher hat sich RSSLO vor allem mit österreichischen und süddeutschen Fahrzeugen einen Namen gemacht, doch mit dem Mireo kommt nun ein moderner Triebzug hinzu, der in vielen Netzen wie dem Rheintal oder der S-Bahn Rhein-Neckar zu finden ist. Gefertigt wird das Vorbild übrigens im Siemens-Werk Krefeld, und seit 2020 sind bereits über 180 Einheiten bestellt worden. Ob der virtuelle Mireo in puncto Sound, Fahrphysik und Umsetzung überzeugen kann, wird sich zeigen – was sind eure Erwartungen?
Bilder:
Link: https://www.rsslo.com/product/db_463_mireo/
Wer den Mireo aus dem echten Leben kennt, wird ihn vielleicht schon auf Strecken wie dem Netz Ortenau oder im Raum Augsburg gesichtet haben. Aber wie wird er sich im Train Simulator schlagen? Freut ihr euch auf den Zug, oder hättet ihr euch eine andere moderne Baureihe gewünscht?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1