Physik vs. Spielspaß: OMSI 2 und Bus Simulator 21 im Vergleich!
-
Simulatoren-News -
4. März 2025 um 14:00 -
0 Kommentare -
214 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Physik: Ein Weltenunterschied
Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: OMSI 2 setzt auf eine Fahrphysik, die ihresgleichen sucht. Jede Bodenwelle und jede kleine Fehlentscheidung beim Bremsen kann direkt gespürt werden. Das Spiel mag alt sein, aber genau diese Detailverliebtheit macht es für Fans von realistischen Simulationen unverzichtbar. Gerade auch die unfassbar riesige Moddingcommunity bietet eine derart riesige Karten- und Busvielfalt an, wie kaum ein anderes Spiel!
Bus Simulator 21 geht einen anderen Weg. Hier ist das Fahrgefühl eher auf „einfaches Handling“ ausgelegt. Straßenverhältnisse spielen kaum eine Rolle, und wenn extrem unrealistisch physikalisch umgesetzt, die Fahrzeuge fahren sich gleich, und das Lenkverhalten erinnert eher an ein Arcade-Spiel. Für Neueinsteiger mag das angenehm sein, für Simulationsfans fehlt hier aber schlicht die Herausforderung.
Verkaufszahlen: Wer spielt was?
Trotz seines Alters und der für Anfänger teils sperrigen Mechaniken ist OMSI 2 auf Steam weiterhin deutlich gefragter als Bus Simulator 21. Laut Schätzungen von PlayTracker, VG Insights und Gamalytic liegt die Anzahl der Besitzer zwischen 182.000 und 457.000, während SteamSpy sogar bis zu 1,45 Millionen angibt.
Bus Simulator 21 kommt laut SteamSpy immerhin auf bis zu 421.000 Besitzer, bleibt aber in den anderen Schätzungen meist unter 210.000 Spielern. Auch die Bewertungen sprechen eine klare Sprache: OMSI 2 hält sich mit 85,36 % positiven Reviews solide, während Bus Simulator 21 nur auf 69,52 % kommt.
Spielerzahlen: OMSI hält sich wacker, Bus Sim eher weniger
Twitch ist kein großes Pflaster für Bus-Simulationen, aber die Zahlen sind dennoch interessant. OMSI 2 hatte in der Vergangenheit über 2.000 gleichzeitige Zuschauer, aktuell aber keine relevante Präsenz mehr. Bus Simulator 21 kam zwar einmalig auf über 37.000 Zuschauer, spielt aber heute auf Twitch überhaupt keine Rolle mehr.
Auch die Steam-Verkaufsränge sind ein Indiz: OMSI 2 liegt aktuell auf Platz 1053 der Top-Seller, während Bus Simulator 21 nur auf Platz 3330 dümpelt. Klar, OMSI hat seine feste Community – und genau das hält es so lange am Leben.
Was will man spielen?
Am Ende hängt es davon ab, was man sucht. Wer echtes Busfahren erleben will, kommt an OMSI 2 nicht vorbei – auch wenn es technisch alles andere als modern ist. Dafür gibt es eine extrem aktive Modding-Community, unzählige Karten und Busse sowie ein realistisches Fahrerlebnis.
Link zu OMSI 2: https://store.steampowered.com/app/252530/OMSI_2_Steam_Edition
Link zum Bus Simulator 21: https://store.steampowered.com/app/976590/Bus…or_21_Next_Stop
Bus Simulator 21 ist für alle, die ein lockeres Spiel mit Karriere-Modus, Multiplayer und modernerer Grafik suchen. Man fährt seine Routen, baut sein Unternehmen aus und hat dabei eine unkomplizierte Steuerung. Wem das reicht, wird hier glücklich.
Wie sieht’s bei euch aus? Fahrt ihr lieber in OMSI 2 mit knackiger Fahrphysik oder genießt ihr entspannte Runden in Bus Simulator 21?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare