Welches Tram-Spiel von ViewApp war erfolgreicher? Ein Blick auf die Zahlen!
-
Simulatoren-News -
28. Februar 2025 um 15:00 -
0 Kommentare -
479 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
TramSim Wien: Der Klassiker bleibt vorne
TramSim Wien war das erste eigenständige Spiel von ViewApp und konnte sich gut verkaufen. Mit geschätzten 35.800 bis 111.000 Besitzern (je nach Quelle) ist es das erfolgreichste Spiel des Entwicklers. Auch die Bewertungen sehen vergleichsweise solide aus: 76,06 % positiv, bei insgesamt über 2.000 Rezensionen. Auf Twitch ist der Titel zwar komplett ausgestorben, aber das trifft auch auf die anderen beiden Spiele zu. Trotzdem bleibt Wien der Platzhirsch – vermutlich, weil es damals eine echte Neuerung war und der Tram-Simulator-Markt nicht gerade überfüllt ist.
TramSim München: Weniger Käufer, schlechtere Bewertungen
Bei TramSim München sieht es schon etwas anders aus. Die Stadt mag für ihre Trams bekannt sein, aber der Sim hat es nicht geschafft, den Erfolg von Wien zu wiederholen. Mit geschätzten 14.900 bis 42.000 Besitzern liegt München weit hinter dem Vorgänger zurück. Auch die Bewertungen sind schlechter – nur 66,56 % positiv. Das deutet darauf hin, dass viele Spieler mit dem Spiel nicht ganz zufrieden waren.
City Transport Simulator: Tram – Der neue Herausforderer
Und dann haben wir noch den City Transport Simulator: Tram, der sich klar von seinen Vorgängern abheben sollte. Das Spiel brachte eine größere Stadt und einen neuen Ansatz mit sich, scheint aber bislang nicht an die alten Erfolge anzuknüpfen. Laut den Schätzungen liegt die Zahl der Besitzer zwischen 11.000 und 18.700, also noch unter TramSim München. Die Bewertungen sind mit 62,24 % positiv ebenfalls die schlechtesten der drei Titel. Das könnte daran liegen, dass das Spiel noch nicht ausgereift ist oder die Erwartungen der Spieler anders lagen.
Und die OMSI-Add-ons?
Bevor ViewApp eigene Tram-Simulatoren entwickelte, brachten sie zwei OMSI-Add-ons heraus: Wien Linie 23A und Wien Linie 24A. Diese waren damals durchaus beliebt, erreichten aber nie die Aufmerksamkeit der späteren Spiele. Das 23A-Addon kam auf 69,8 % positive Bewertungen, das 24A-Addon schnitt mit 75 % positiven Bewertungen etwas besser ab.
Fazit: Wien bleibt vorne
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TramSim Wien das erfolgreichste Spiel von ViewApp bleibt. Es hat die meisten Besitzer, die besten Bewertungen und war zum Release wohl einfach das frischeste Konzept. TramSim München konnte nicht wirklich daran anknüpfen, und der City Transport Simulator: Tram scheint sich noch schwerer zu tun. Woran das liegt, kann viele Gründe haben – ob es die Technik, das Gameplay oder einfach die Konkurrenz durch andere Simulationen ist.
Aber was denkst du? Hast du eines der Spiele gekauft? Welches findest du am besten? Und was müsste ein neuer Tram-Simulator unbedingt besser machen?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare