1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
U-Bahn
  • Alles
  • U-Bahn
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. Zug
  4. U-Bahn

SubwaySim 2 – Neue Einblicke in die Bahnsteigüberwachung in Berlin

  • Simulatoren-News
  • 18. Februar 2025 um 12:00
  • 0 Kommentare
  • 736 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

Die Entwicklung von SubwaySim 2 schreitet voran, und diesmal gibt es spannende Einblicke in die Bahnsteigüberwachung auf der Berliner Strecke. Während die Hamburger U3 für den zweiten Teil komplett neu aufgebaut wird, erweitert sich das Streckennetz um die Berliner U1/U3 – mit allem, was dazugehört. Und dazu zählt auch die Abfertigung der Züge, die in Berlin etwas anders funktioniert als in Hamburg.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Schlesisches Tor – Die historische S-Kurve
  2. Kottbusser Tor – Der Spiegeltrick
  3. Prinzenstraße – Spiegeltechnik als Herausforderung für die Simulation

In der Hansestadt gibt es bereits bekannte Kamerasysteme, die dem Fahrer auf einem Bildschirm im Führerstand anzeigen, ob der Bahnsteig frei ist. In Berlin hingegen verlässt sich das Personal auf eine Kombination aus Spiegeln und Monitoren, die fest an den Bahnsteigen angebracht sind. Hier lohnt sich ein genauerer Blick – und ein paar sehenswerte Stationen gibt es gleich dazu.

Schlesisches Tor – Die historische S-Kurve

Direkt nach der Endstation Warschauer Straße beginnt die U1 mit einer der markantesten Stationen: Schlesisches Tor. Die Station liegt auf einer Hochbahntrasse, verläuft in einer geschwungenen S-Form und ist mit ihrem historischen Empfangsgebäude eines der letzten Überbleibsel der Kaiserzeit.

Hier kommen Monitore zur Bahnsteigüberwachung zum Einsatz, die dem Fahrpersonal den Blick auf den Bahnsteig ermöglichen. Allerdings gibt es verschiedene Varianten – manche mit einem, andere mit bis zu drei Bildschirmen. Zusätzlich sind einige Monitore mit Blenden versehen, um die Sicht bei starkem Sonnenlicht zu verbessern.

Kottbusser Tor – Der Spiegeltrick

Das Kottbusser Tor, oft einfach „Kotti“ genannt, ist eine der bekanntesten Berliner U-Bahn-Stationen. Sie verbindet die U1 und die U8 und liegt mitten im lebhaften Friedrichshain-Kreuzberg. Während der unterirdische Teil von der U8 genutzt wird, befindet sich die U1 oberirdisch auf einer Brücke mitten über einem großen Kreisverkehr.

Hier wird es besonders spannend: Statt Monitoren sind an den Hochbahnsteigen Spiegel montiert. Doch die Platzierung dieser Spiegel ist nicht einfach, denn die U-Bahnzüge können unterschiedlich lang sein. Die Spiegel mussten daher so angebracht werden, dass sowohl kurze als auch lange Garnituren die richtige Sicht auf den Bahnsteig haben. Die korrekte Winkeleinstellung war eine Herausforderung – sowohl in der Realität als auch bei der Entwicklung des Spiels.

Prinzenstraße – Spiegeltechnik als Herausforderung für die Simulation

Auch die Station Prinzenstraße setzt auf Spiegel anstelle von Monitoren. Sie liegt nahe dem Prinzenbad und besitzt eine Brücke, die den Eingang mit dem Bahnsteig verbindet.

Für SubwaySim 2 war die Umsetzung dieser Spiegel eine knifflige Aufgabe. In bisherigen Simulationen hatte die Spielerposition keinen direkten Einfluss auf das, was in Spiegeln sichtbar ist. Daher mussten mehrere Entwicklungsstufen durchlaufen werden, um die Spiegel korrekt nachzubilden. Letztendlich entschied sich das Team für eine technische Lösung, die die Spiegel ähnlich wie Kameras behandelt. Die Spiegel reflektieren nun die Position des Spielers realistisch – ohne dass die Performance darunter leidet.

Bilder:

Link: https://store.steampowered.com/app/2707070/SubwaySim_2/

Was denkt ihr über die Bahnsteigüberwachung mit Spiegeln – eine clevere Lösung oder doch etwas aus der Zeit gefallen? Und welche Features erwartet ihr noch vom neuen Spiel?

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel Subway Sim 2: Wann kommt das Spiel?
  • Nächster Artikel Modding für SubwaySim 2: Pilotprojekt ebnet den Weg für Community-Inhalte

Kommentare

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 139
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 239
  5. Strategie 10
  6. Zug 256
  7. U-Bahn 90
  8. Tram 22
  9. TSC & TSW 111
  10. LOTUS 16
  11. City Transport Simulator (Bus + Tram) 44
  12. Andere Simulationen 139
  13. Hardware, Technik & Co. 13
  14. Handyspiele 5
  15. Events 5
  16. Gewinnspiele 6
  17. Unsere Plattform - In eigener Sache 9
  18. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Stil: Foxhole von Foxly