Die Stadtbahn Dortmund in LokSim3D – U-Bahn und Straßenbahn kostenlos in einem Paket!
-
Simulatoren-News -
16. Februar 2025 um 12:00 -
1 Kommentar -
1.224 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Die Umsetzung basiert auf der Normalspur mit 1435 mm, was bedeutet, dass die engen Straßenbahnkurven hier vermieden werden. Stattdessen gibt es eine Mischung aus U-Bahn-Tunneln mit dichten Stationen, oberirdischen Stadtstrecken und ruhigeren Abschnitten in ländlicher Umgebung. Gerade auf längeren Abschnitten zeigt sich, dass hier viel Arbeit hineingeflossen ist – sowohl beim Streckenbau als auch bei den zahllosen Objekten, die für Wiedererkennungswert sorgen sollen.
Als erste Strecke wurde die U47 von Aplerbeck bis Westerfilde mit einer Länge von rund 17 Kilometern umgesetzt. Das bedeutet: 28 Stationen, von denen etwa ein Drittel im Tunnel liegen. Auch die Abzweigungen nach Hörde, Hacheney und Brambauer (U41) sind bereits enthalten. Weitere Linien wie die U42, U43 oder U49 vervollständigen das Stadtbahn-Netz und machen das Paket zu einer der umfangreichsten LokSim3D-Umsetzungen.
Die Simulation setzt auf zwei verschiedene Fahrzeugtypen: den neueren NGT 8 und den älteren B100S Typ B. Beide kommen mit Führerständen, die nach Original-Vorlagen gestaltet wurden. Das macht sich im Fahrgefühl bemerkbar – auch wenn LokSim3D grafisch natürlich seine Grenzen hat. Gefahren wird mit maximal 70 km/h, es gibt keine PZB, aber eine Sifa. Die Steuerung ist simpel gehalten: Pfeiltasten zum Beschleunigen und Bremsen, ein Kombihebel für die Leistung.
Wer sich für das Projekt interessiert, kann es kostenlos herunterladen. Es richtet sich vor allem an LokSim-Veteranen, die kein Problem mit der eher schlichten Grafik haben, aber auf realistische Streckennachbildungen Wert legen.
Link: http://www.sepelonedata.de/dsw21-dortmund.html
Welche LokSim3D-Strecken habt ihr bereits ausprobiert? Welche Stadtbahn oder Straßenbahnlinie sollte eurer Meinung nach als nächstes umgesetzt werden? Und welche Erfahrung habt ihr mit Dortmunds Stadtbahn gemacht – ob virtuell oder im echten Leben?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1