1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
Hardware, Technik & Co.
  • Alles
  • Hardware, Technik & Co.
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. Hardware, Technik & Co.

Realistische Steuerung für Simulationsfans: Plug-and-Play-Fahrpulte von Fahrpult.com im Überblick!

  • Simulatoren-News
  • 26. Januar 2025 um 12:00
  • 2 Kommentare
  • 610 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

Fahrpulte machen Simulationsspiele wie Train Simulator, Zusi oder LOTUS noch spannender. Besonders, wenn sie einfach per Plug-and-Play angeschlossen werden können. Die Produktpalette von Fahrpult.com bietet eine breite Auswahl an Modellen, die durch technische Anpassungen mit verschiedenen Simulationen kompatibel sind.

Alle Pulte können in Kombination mit dem Interface ST57U genutzt werden. Damit laufen sie problemlos mit Simulationen wie SubwaySim Hamburg, LOTUS oder Zusi3. Für die Nutzung mit dem Train Simulator 2021 ist zusätzlich das Programm TS2017 Raildriver and Joystick Interface V3.3.01 erforderlich, während für den Train Sim World das passende TSW Raildriver and Joystick Interface V1.0.0.3 benötigt wird.

Die Modelle sind auf unterschiedliche Ansprüche zugeschnitten:

  • Das Small: Ein kompaktes Pult für kleine Schreibtische mit optionalem Z-Steller oder Kombihebel. Die Kosten belaufen sich auf 679 Euro, inklusive USB-Kabel und beschriftetem Tastenboard.
  • Das Swing: Eine klappbare Konsole für mehr Flexibilität, die auch bei begrenztem Platz auskommt. Als Bausatz kostet sie 44 Euro, allerdings ohne Pult.
  • Das Deluxe 2.0: Dieses Pult bietet zahlreiche Funktionen und Details wie AFB-Hebel, Richtungswahlschalter oder PZB-Tasten. Mit einem Grundpreis von 3720 Euro gehört es zu den hochpreisigen Modellen.
  • Das Profi XX93: Entwickelt für Ausbildungszwecke, ist dieses Modell für 4265 Euro zu haben und kann individuell angepasst werden.

Neben den kompletten Pulten gibt es auch Einzelteile, die separat gekauft und verbaut werden können. Beispielsweise Fahr- und Bremshebel, die mit robusten Drehmechanismen ausgestattet sind und ab 309 Euro erhältlich sind. Alle Produkte sind ausschließlich für den Einsatz in Innenräumen bis maximal 45 °C geeignet und werden nur an volljährige Kunden verkauft.

Die Preise für diese Technik sind zweifellos hoch, was für viele Enthusiasten eine Hürde darstellt. Allerdings steigert solch ein Hebel auch das realistische Gefühl während des Spielens und hinter der Produktion steckt auch kein Großunternehmen.

Bilder:

Link: https://www.fahrpult.com

Hättet ihr Interesse an einem solchen Fahrpult? Oder ist euch das Spielerlebnis mit Tastatur und Maus völlig ausreichend?

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel Zwischen Pixeln und Fachkräftemangel: Die Herausforderungen deutscher Entwicklerstudios und Chancen von KI
  • Nächster Artikel SIM-Taster: Steuerungs-Upgrade für die Tastatur mehr Realismus im Zugsimulator!

Kommentare 2

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
TramFan1991
12. März 2025 um 19:19
  • Inhalt melden

Tolle Idee aber bei allem Respekt, die Preise sind mir dann doch zu hoch. Kanppe 680€ für das kleinste Pult sind schon echt viel, denke das sich das ganze eher an Firmen/Eisenbahnunternehmen richtet, wo sowas für die Ausbildung benötigt wird.

Die einzelnen Hebel gibts schon für um die 165€, was natürlich auch nicht günstig ist. Evtl. interessant für Selbstbau-Projekte.

Jan
27. Januar 2025 um 11:15
  • Inhalt melden

Der Preis ist doch utopisch

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 131
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 231
  5. Strategie 10
  6. Zug 256
  7. LOTUS 11
  8. Andere Simulationen 138
  9. Hardware, Technik & Co. 13
  10. Handyspiele 5
  11. Events 5
  12. Gewinnspiele 6
  13. Unsere Plattform - In eigener Sache 7
  14. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.10
Stil: Foxhole von Foxly