Bahnstrecke Münster – Bremen: Eine Reise durch Nordwestdeutschland im Train Simulator!
-
Simulatoren-News -
7. Februar 2025 um 14:00 -
1 Kommentar -
292 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Zunächst einmal ist sie komplett zweigleisig und durchgehend elektrifiziert. Das bedeutet, dass Züge heute mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h unterwegs sein können – zumindest auf den Abschnitten, wo es die Geografie und die Technik erlauben. Der Abschnitt zwischen Dreye und Bohmte ist mit 200 km/h befahrbar, was diesen Teil der Strecke zu einem Hochgeschwindigkeitsabschnitt macht. Doch es gibt auch ruhigere Passagen, wie die kurvige Strecke durch das Wiehengebirge, wo die Geschwindigkeit auf maximal 110 km/h sinkt. Wer sich schon immer gefragt hat, wie es sich anfühlt, durch Hügel und Tunnel mit über 200 km/h zu fahren, wird hier auf seine Kosten kommen.
Interessant ist auch die Topografie, durch die sich die Strecke schlängelt. Von Münster aus geht es zunächst Richtung Norden, durch das flache Westfälische Tiefland. Dort werden die Werse, die Ems und der Dortmund-Ems-Kanal überbrückt. Bald nach der Stadt Münster selbst, bei Kattenvenne, wird der Teutoburger Wald erreicht, wo die Strecke in den Lengericher Tunnel führt – ein imposantes Bauwerk, das die Züge auf ihrem Weg durch den Höhenzug sicher unter dem Intruper Berg hindurchführt. Kurz danach geht es weiter durch die sanften Hügel des Osnabrücker Hügellandes, bevor die Strecke sich in die norddeutsche Tiefebene verlagert.
Für Zugreisende bedeutet das eine abwechslungsreiche Fahrt. Besonders im Bereich Osnabrück und Bremen geht es durch eher flaches, landwirtschaftlich genutztes Gebiet. In Bremen angekommen, wird der Bahnhof von den Zügen dann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h erreicht – ein krasser Unterschied zu den ruhigeren, kurvigeren Abschnitten.
Im Fernverkehr ist die Strecke ein wichtiges Rückgrat. Intercity-Züge, ICE und der Flixtrain fahren hier regelmäßig und verbinden Münster mit Bremen und Hamburg. Ein stündlicher Takt zwischen Münster und Osnabrück sorgt dafür, dass Reisende bequem zwischen diesen beiden Städten pendeln können. Wer in Bremen umsteigt, kann weiter nach Bremerhaven, Hamburg oder sogar Sylt reisen. Es ist also eine Strecke, die nicht nur den Pendlerverkehr abdeckt, sondern auch Fernreisende zügig ans Ziel bringt.
Eines darf jedoch nicht unerwähnt bleiben: Diese spannende Strecke lässt sich auch virtuell erleben. Für rund 35 € ist die Strecke Münster – Bremen im Train Simulator als Addon erhältlich, und wer Lust hat, kann die Strecke mit modernen Zügen und realistischer Fahrgeschwindigkeit nachfahren. Die Karte für den Train Simulator bietet eine detailgetreue Nachbildung der Strecke und bringt sowohl technische Herausforderungen als auch landschaftliche Eindrücke auf den Bildschirm. Eine tolle Möglichkeit für alle, die sich für den Schienenverkehr interessieren, ohne dabei den Zug verlassen zu müssen. Einziges Manko ist: Aerosoft hat die Strecke so nachgebaut und simuliert, wie sie im Jahre 2009 vorgefunden war. Hat allerdings definitiv auch einen nostalgischen Flair.
Bilder:
Link: https://store.steampowered.com/app/980543/Tra…or_listid=43439
Was hältst du von der Bahnstrecke Münster – Bremen? Hast du sie schon einmal selbst befahren oder spielst du mit dem Gedanken, die Strecke in der Train Simulator Version zu erleben? Und wie siehst du die Umsetzung dieser Strecke im Spiel? Würdest du dir die Karte im Train Simulator für rund 35 € zulegen, um diese Strecke virtuell zu fahren?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1