1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
TSC & TSW
  • Alles
  • TSC & TSW
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. Zug
  4. TSC & TSW

Die Berliner Ringbahn: Geschichte, Eigenheiten und interessante Fakten und die Nachbildung im Train Simulator!

  • Simulatoren-News
  • 5. Februar 2025 um 14:00
  • 0 Kommentare
  • 938 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

Die Berliner Ringbahn ist mit einer Länge von etwa 37 Kilometern eine der bekanntesten Bahnstrecken der Hauptstadt. Sie umschließt die Innenstadt von Berlin als geschlossener Ring und verbindet diverse S-Bahn-Linien mit Fern-, Regional- und Güterverkehrsstrecken. Die Strecke bildet also nicht nur ein zentrales Element des Berliner Nahverkehrs, sondern auch ein bedeutendes Bindeglied für den gesamten Verkehr im Umland. Sie hat es sogar geschafft, sich als „Hundekopf“ einen Platz im Berliner Sprachgebrauch zu erkämpfen, was eine der vielen Eigenheiten dieser historischen Strecke ist.

Täglich fahren rund 1100 Züge auf den S-Bahn-Gleisen der Ringbahn und befördern über eine halbe Million Fahrgäste. Besonders der Abschnitt zwischen Treptower Park und Ostkreuz sticht hervor, da dieser zu den meistbefahrenen Bereichen der Berliner S-Bahn zählt. Auch die Verwaltung erkennt die Bedeutung dieser Strecke an: Das Gebiet innerhalb der Ringbahn bildet die zentrale Tarifzone A des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg – kurz gesagt, wer die Ringbahn nutzt, bleibt in der City und zahlt in der Regel den Standardtarif.

Die Berliner Ringbahn hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1871 zurückreicht, als zunächst nur Güterverkehr angeboten wurde. Erst 1872 folgten die ersten Bahnhöfe für den Personenverkehr. Ab 1926 wurden die S-Bahn-Gleise elektrifiziert, und 1930 schließlich wurde die Ringbahn mit den Berliner Stadt- und Vorortbahnen zur Berliner S-Bahn zusammengeführt. Doch die Geschichte der Ringbahn ist auch von politischen und historischen Ereignissen geprägt – so führte der Mauerbau 1961 zur Unterbrechung des durchgehenden Betriebs.

Der S-Bahn-Verkehr auf dem westlichen Abschnitt wurde 1980 aufgrund eines Streiks eingestellt und konnte erst 1993 wieder aufgenommen werden. Der Abschnitt zwischen Westhafen und Gesundbrunnen wurde 2002 wiedereröffnet, und seitdem verkehrt die S-Bahn auf der gesamten Ringbahn – heute fahren die Linien S41 (im Uhrzeigersinn) und S42 (gegen den Uhrzeigersinn) im 5-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit. So ist die Ringbahn heute nicht nur ein Verkehrsweg, sondern auch ein Stück Berliner Geschichte.

Die „Hundekopf“-Form der Ringbahn, die sich bei genauerer Betrachtung tatsächlich wie der Kopf eines Hundes darstellt, hat ihren Platz in der Berliner Politik gefunden. Sie ist nicht nur geografisch von Bedeutung, sondern auch in administrativer Hinsicht: Das Gebiet innerhalb der Ringbahn bildet die „berühmte“ Tarifzone A, und die Berliner Umweltzone entspricht größtenteils diesem Bereich.

Ein weiteres interessantes Detail: Verschiedene S-Bahn-Linien verlaufen parallel zur Ringbahn. Auf dem südlichen Teil des Rings verkehren unter anderem die Linien S45, S46 und S47, die teils vom südlichen Umland kommen. Aber auch der östliche Abschnitt hat einiges zu bieten, mit Linien wie S8 und S85, die die Strecke zwischen Treptower Park und Schönhauser Allee befahren.

Für alle, die nicht nur in der Realität, sondern auch virtuell auf den Spuren der Berliner Ringbahn unterwegs sein wollen: Die S41/S42 ist in einem Addon für den Train Simulator erhältlich. Für etwa 36 € bekommst du dort die Baureihe 483/484, die die Berliner S-Bahn auf der Ringbahnstrecke perfekt nachbildet. Die Strecke wurde im Addon detailliert umgesetzt, sodass du die Strecke auch virtuell abfahren kannst – inklusive der markanten Eigenschaften und der speziellen Atmosphäre der Berliner Ringbahn.

Bilder:

Link zum Addon: https://store.steampowered.com/app/2662420/Tr…_Berlin_Circle/

Wie siehst du die Bedeutung der Berliner Ringbahn für den täglichen Verkehr? Kennst du die Ringbahn in der Realität? Hast du bereits das Train Simulator: Ringbahn Addon gespielt?

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel Demnächst neue Strecke für den Train Simulator: Nürnberg – Donauwörth von RSSLO für den Train Simulator!
  • Nächster Artikel Die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt: Schneller, höher, weiter und die Interpretation im Train Simulator!

Kommentare

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 129
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 228
  5. Strategie 10
  6. Zug 248
  7. U-Bahn 70
  8. Tram 51
  9. TSC & TSW 97
  10. LOTUS 11
  11. Andere Simulationen 138
  12. Hardware, Technik & Co. 12
  13. Handyspiele 5
  14. Events 5
  15. Gewinnspiele 6
  16. Unsere Plattform - In eigener Sache 7
  17. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Stil: Foxhole von Foxly