1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
U-Bahn
  • Alles
  • U-Bahn
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. Zug
  4. U-Bahn

Von Hochbahntrassen und Tunnelbahnhöfen: Die Berliner U-Bahn-Linie U1 im Fokus und die Nachbildung im Subway Sim 2!

  • Simulatoren-News
  • 28. Januar 2025 um 14:00
  • 867 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

Die U1 – eine Linie, die wie keine andere den Geist Berlins einfängt. Als älteste Strecke der Berliner U-Bahn zieht sie sich über 9 Kilometer durch die Hauptstadt und verbindet dabei ikonische Orte und Geschichten. Von der Warschauer Straße bis zur Uhlandstraße geht es durch Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf – und das teils hoch oben auf Stelzen, teils unter der Erde. Willkommen in einer Welt, in der Geschichte und Alltag aufeinanderprallen!

Die U1 beginnt ihre Reise an der Warschauer Straße, einem pulsierenden Verkehrsknotenpunkt, wo die S-Bahn und U-Bahn aufeinandertreffen. Von hier aus führt sie über historische Hochbahntrassen durch das lebhafte Kreuzberg, wo Bahnhöfe wie das Schlesische Tor und der Görlitzer Bahnhof einen Hauch von Berliner Subkultur versprühen. Ab dem Gleisdreieck taucht die Strecke dann in die Unterwelt ab und führt unterirdisch durch den Nollendorfplatz bis zur Endhaltestelle Uhlandstraße.

Ein Highlight der Strecke ist zweifelsohne der Blick von der Hochbahn auf den Landwehrkanal, den die U1 auf einer langen Brücke überquert. Diese Bauweise mag für die damaligen Berliner ein ästhetischer Schock gewesen sein, ist aber heute eines der charmanten Merkmale der Linie.

Mit einer Spurweite von 1435 mm und der klassischen obenbestrichenen Seitenstromschiene mit 750 Volt Gleichstrom ist die U1 technisch auf der Höhe ihrer Kleinprofil-Geschwister. Doch während die heutige U-Bahn meist im Schatten moderner Glasbauten verschwindet, bleibt die U1 ihrer offenen Bauweise treu und erzählt so von einer Zeit, als Berlin begann, seine Verkehrsprobleme zu lösen.

Die Ursprünge der U1 reichen bis ins Jahr 1902 zurück, als der erste Abschnitt zwischen der Warschauer Brücke und dem Zoologischen Garten eröffnet wurde. Der westliche Endpunkt hat sich über die Jahrzehnte immer wieder verändert, doch der Kernabschnitt – von Wittenbergplatz bis Schlesisches Tor – blieb stets bestehen.

Interessant ist auch die wechselhafte Linienbezeichnung: Bis 1966 wurde die Strecke als Linie „B“ geführt, bevor das heute bekannte Nummernsystem eingeführt wurde. Diese Änderungen spiegeln die Entwicklungen der Stadt wider und lassen erahnen, wie sehr die U-Bahn als Herzstück des Berliner Nahverkehrs gewachsen ist.

Die U1 ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – sie ist ein Symbol für die Stadt. Hier treffen Touristen auf Pendler, Altbau-Charme auf moderne Urbanität, und Geschichte auf Gegenwart. Die Strecke mag zwar „nur“ 13 Stationen umfassen, doch jede einzelne erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, Berlin aus einer anderen Perspektive zu entdecken.

Im Subway Sim 2 wird die Linie U1 nachgebildet sein. In diesem Jahr soll der Subway Sim 2 kommen und die Triebwagen A3L92 und HK neben den beiden Linien U1 und U3 mitliefern. Über das Projekt halten wir dich auf dem Laufenden! Folge uns für mehr spannende Updates und News aus der Welt der Simulationen!

Link: https://store.steampowered.com/app/2707070/SubwaySim_2/

Was sind deine Erinnerungen an die U1? Hast du eine Lieblingsstation oder eine Anekdote, die du teilen möchtest? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Kommentare! 😊

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel Die Hamburger U-Bahn-Linie U3 – Ein Ring + Wandsbek-Gartenstadt und die Nachbildung im Subway Simulator Hamburg!
  • Nächster Artikel Von Dahlem bis Kreuzberg: Die Berliner U-Bahnlinie U3 und die Nachbildung im Subway Sim 2!

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 129
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 228
  5. Strategie 10
  6. Zug 248
  7. U-Bahn 70
  8. Tram 51
  9. TSC & TSW 97
  10. LOTUS 11
  11. Andere Simulationen 138
  12. Hardware, Technik & Co. 12
  13. Handyspiele 5
  14. Events 5
  15. Gewinnspiele 6
  16. Unsere Plattform - In eigener Sache 7
  17. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Stil: Foxhole von Foxly