Hochgeschwindigkeitsstrecke Frankfurt–Stuttgart: Ein Blick auf das ehrgeizige Projekt für den Train Simulator!
-
Simulatoren-News -
7. Januar 2025 um 12:00 -
0 Kommentare -
449 Mal gelesen
Die NBS beginnt am Frankfurter Fernbahnhof und schlängelt sich durch den Frankfurter Kreuztunnel. Nach einem kurzen Intermezzo auf der Riedbahn bei Zeppelinheim nimmt die Strecke eine fiktive Wendung: Ein futuristischer Darmstädter Fernbahnhof und ein Trassenverlauf entlang der A67 bis nach Mannheim Waldhof. Ziel des Projekts ist es, die Möglichkeiten des Fernverkehrs (FV) im Simulator auszuschöpfen – und zwar mit hohen Geschwindigkeiten und mehreren Regelhalten, die für Abwechslung sorgen sollen.
Mit einer Länge, die genug Zeit für spannende Fahrten bietet, und der Möglichkeit, Fernverkehrszüge endlich voll auszufahren, will diese Karte besonders Geschwindigkeitsliebhaber ansprechen. Güterverkehr? Hier eher Nebensache, denn das Herzstück ist ganz klar der FV.
Die Arbeiten konzentrieren sich derzeit auf den Abschnitt Frankfurt–Mannheim, der bereits weitgehend fertiggestellt ist, abgesehen von einigen Anpassungen an Weichen und Signalen. Erste Screenshots und Videos zeigen Details wie den Fernbahnhof, den Kreuztunnel und die frühe Phase der NBS – ein Vorgeschmack auf das, was uns noch erwartet.
Ein kürzlich veröffentlichtes Video präsentiert den Abschnitt Mannheim–Stuttgart, in dem die Hochgeschwindigkeitsstrecke ihre volle Wirkung entfaltet. Dabei wird klar: Auch wenn das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, steckt jede Menge Herzblut und Leidenschaft darin.
Link zum Video:
Bilder:
Link zum Vorstellungsthread: https://rail-sim.de/forum/thread/2…kfurt-stuttgart
Das Beste daran? Die Karte wird kostenfrei verfügbar sein. Aber jetzt seid ihr gefragt: Wie findet ihr die Idee einer fiktiven Hochgeschwindigkeitsstrecke? Ist der Fokus auf den Fernverkehr euer Ding, oder bevorzugt ihr Strecken, die mehr Güter- und Rangierverkehr bieten?
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare