Landwirtschafts Simulator 22 vs. 25 – Ein Duell auf dem virtuellen Acker! Wer hat die Nase vorne?
-
Simulatoren-News -
29. Dezember 2024 um 14:00 -
1 Kommentar -
205 Mal gelesen
Zahlen lügen nicht, oder? Schauen wir uns zunächst die Store-Daten an. Der Landwirtschafts Simulator 22 hat beeindruckende 145.589 Follower, liegt in den Verkäufen auf Platz 391 und erreicht eine satte 92,26 % an positiven Bewertungen. Die Rezensionen sprechen für sich: 74.370 positiv, nur 6.237 negativ.
Der Landwirtschafts Simulator 25 steht mit 70.185 Followern und Platz 37 in den Top-Verkäufen gar nicht so schlecht da, auch wenn das Spiel natürlich noch nicht so lange auf dem Markt ist wie der Vorgänger. Allerdings fällt die Bewertungsquote mit 82,62 % positiven Stimmen etwas ab. Von den insgesamt 18.985 positiven und 3.993 negativen Bewertungen merkt man: Der Neue hat so seine Baustellen.
In Sachen Livestreaming hat der LS22 den Veteranenstatus inne: 262 aktuelle Zuschauer an einem Sonntagabend sind zwar nicht rekordverdächtig, aber solide. Der LS25 zeigt sich deutlich aktiver mit 2.227 aktuellen Viewern und einem Allzeit-Peak von 65.605 Zuschauern – nicht schlecht für einen Frischling!
Aber was bietet der LS25, was der LS22 nicht konnte? Ganz klar: Optische Verbesserungen. Grafisch legt der 25er die Latte höher, mit atemberaubenden Ultra-Settings und neuen Karten, die teils wie Gemälde wirken. Dazu gibt’s spannende Features wie Reis-Anbau und dynamische Bodendeformationen – allerdings ohne echte Auswirkungen aufs Gameplay. Ein „Wow“-Moment, der nach ein paar Stunden verblasst.
Neu sind auch Tiere mit sichtbaren Wachstumsstufen und individuell gestaltbare Weideflächen. Klingt toll, wird aber schnell entzaubert, da nur Schafe und Ziegen davon profitieren. Der Rest der Tiere? Naja, die mampfen einfach weiter ihr Standardfutter.
Leider kämpft der LS25 auch mit Bugs, die den Spielspaß ausbremsen. Fahrzeuge, die auf Fähren hängen bleiben, babygroße Kühe im Schafstall und Strohballen, die im Lager verschwinden – die Liste ist lang. Wer auf Perfektion hofft, muss auf Updates warten.
Im Vergleich dazu wirkt der LS22 wie der „alte Trecker, der einfach läuft“. Weniger Bugs, etablierte Mechaniken und ein stabiler Spielfluss machen ihn weiterhin zu einer starken Wahl für alle, die stressfrei farmen wollen.
Der Landwirtschafts Simulator 25 zeigt sich ambitioniert, aber noch nicht ausgereift. Viele coole Ideen, eine aufpolierte Grafik und ein lebendiges Gameplay können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Titel aktuell von technischen Problemen gebeutelt wird. Wer Wert auf ein stabiles Spielerlebnis legt, ist mit dem LS22 besser bedient – zumindest bis Giants die gröbsten Macken im LS25 ausgebügelt hat.
Für langjährige Fans ist der LS25 trotzdem ein Pflichtkauf, denn die Neuerungen sind ein klarer Schritt nach vorne – wenn auch mit holprigem Start. Also, abwarten und (virtuell) Tee trinken, bis die Updates den Traktor ins Rollen bringen.
Link zum LS25: https://store.steampowered.com/app/2300320/Farming_Simulator_25
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1