International Bus Pack für City Bus Manager: Lohnt sich der Zuwachs im Fuhrpark?
-
Simulatoren-News -
16. Dezember 2024 um 12:00 -
0 Kommentare -
84 Mal gelesen
Das Paket hat einiges im Angebot: Von kompakten Mini-Bussen wie dem „Solo SR“ bis hin zu riesigen Gelenkbussen wie dem „Urbino 18e“ ist für jedes Fahrgastaufkommen etwas dabei. Besonders cool: Die meisten Busse sind in Diesel- und Elektroversion verfügbar, sofern du das passende „E-Bus & Green Energy DLC“ besitzt. Highlight sind sicherlich die internationalen Modelle wie der „Enviro 500“, ein beliebter Doppeldecker aus Großbritannien, oder der „President“, der Nostalgie bei Fans britischer Busse weckt.
Aber Vorsicht: Einige Modelle wie der „Levante“ setzen andere DLCs voraus – in diesem Fall das „Holiday Resorts & Sightseeing Buses DLC“. Das kann für Spieler, die nur das Basisspiel besitzen, die Nützlichkeit des Packs etwas einschränken.
Zunächst einmal: Wer schon immer eine internationalere Flotte aufbauen wollte, wird hier fündig. Besonders die amerikanischen Modelle stechen hervor, da es an Fahrzeugen aus den USA bislang eher mangelte. Das DLC bietet damit eine willkommene Ergänzung für alle, die Wert auf Vielfalt legen.
Außerdem: Die Modelle sind liebevoll gestaltet, und die Elektrovarianten bieten mehr Flexibilität für nachhaltige Strategien im Spiel. Es ist klar, dass hier viel Arbeit reingesteckt wurde – und allein dafür lohnt es sich, die Entwickler zu unterstützen, vor allem wenn man den City Bus Manager regelmäßig spielt und weiterentwickeln sehen möchte.
Die meisten Spieler bemängeln, dass das DLC nicht viel mehr als neue Busse liefert. Während frühere Erweiterungen neue Features mitbrachten, bleibt das International Bus Pack eher auf der „Sammeln-und-Fahren“-Schiene. Die Abhängigkeit von anderen DLCs ist ebenfalls ein Minuspunkt. Zwar funktioniert das Addon auch ohne jegliche andere DLCs, einige Busse werden sonst aber nicht integriert sein.
Ein weiterer Kritikpunkt: Einige Busse, vor allem aus den USA, wurden nicht ganz akkurat modelliert. So basiert die Elektrovariante des „Low Floor“ auf der Hybrid-Diesel-Elektro-Version, was in der Realität technisch nicht korrekt ist. Es ist nicht das erste Mal, dass amerikanische Modelle ein wenig danebenliegen – ähnliche Kritik gab es schon beim XN60 im Basisspiel.
Wer den City Bus Manager liebt und seinen Fuhrpark erweitern will, macht mit dem International Bus Pack nichts falsch. Es ist eine schöne Möglichkeit, die Entwickler zu unterstützen und gleichzeitig ein paar neue Fahrzeuge in die Garage zu holen. Wenn du jedoch ohnehin schon unzählige modded Busse aus dem Steam Workshop nutzt, könnte das Addon weniger reizvoll sein. Es ist eher ein „nice to have“ als ein Must-have. Und der Preis mit 6,99€ ist definitiv sehr gering!
Link zum Addon: https://store.steampowered.com/app/3358770/Ci…pp_reviews_hash
Jetzt seid ihr dran: Was ist euer Lieblingsbus im City Bus Manager? Und welches Modell aus dem DLC fährt bei euch ganz vorne mit? Lasst es uns wissen – vielleicht gehört euch bald ein Exemplar des Addons, denn wir verlosen das DLC unter allen Kommentaren! 🚍
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare