Welche ETS 2 Map-DLC ist die erfolgreichste aller Zeiten?
-
Simulatoren-News -
28. Dezember 2024 um 14:00 -
1 Kommentar -
290 Mal gelesen
- Die Klassiker: „Going East!“ und „Scandinavia“
- „Vive la France!“ und „Italia“ – Die Charme-Offensive
- Die Ost-Offensive: „Beyond the Baltic Sea“ und „Road to the Black Sea“
- Die neueren DLCs: „Iberia“, „West Balkans“ und „Greece“
- Warum „Iberia“ das bewertungstechnisch schlechteste ETS 2 DLC ist
- Warum „Scandinavia“ das beliebteste ETS 2 DLC ist
- Trends und Fazit
- Deine Meinung ist gefragt!
Die Klassiker: „Going East!“ und „Scandinavia“
„Going East!“, das allererste Map-DLC, das 2013 erschienen ist, war für viele der Einstieg in die erweiterte Welt von ETS 2. Mit 92,19 % positiven Bewertungen und 3.704 positiven Reviews hat es sich bis heute tapfer geschlagen. Platz #977 in den Top-Sellern ist für ein DLC, das über ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat, mehr als respektabel.
„Scandinavia“, das 2015 die skandinavischen Länder ins Spiel brachte, ist jedoch ein echter Überflieger. Mit beeindruckenden 95,45 % positiven Bewertungen und über 5.500 positiven Reviews steht es auf Platz #612 der Top-Seller-Liste. Es ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen tollen Mix aus langen Autobahnfahrten und idyllischen Landstraßen – ein echter Community-Favorit!
„Vive la France!“ und „Italia“ – Die Charme-Offensive
Mit „Vive la France!“ und „Italia“ hat SCS Software bewiesen, dass sie auch südliche Gefilde perfekt umsetzen können. Frankreich und Italien haben beide einen positiven Bewertungsschnitt von über 92 %, wobei „Italia“ mit 94,02 % leicht vorne liegt. Was die Verkaufscharts angeht, rangieren beide DLCs im soliden Mittelfeld, wobei „Italia“ (#943) Frankreich (#899) knapp hinter sich lässt.
Die Ost-Offensive: „Beyond the Baltic Sea“ und „Road to the Black Sea“
Die baltischen Staaten und die Region rund ums Schwarze Meer bringen frischen Wind ins Spiel. „Beyond the Baltic Sea“ (91,56 % positive Bewertungen) punktet mit einer detailreichen Umsetzung der baltischen Länder, während „Road to the Black Sea“ mit 3.002 positiven Bewertungen und Platz #718 in den Top-Sellern aufwartet. Der Bewertungsschnitt ist hier jedoch mit 86,71 % etwas niedriger, was vielleicht auf die höheren Erwartungen an das damals recht neue DLC zurückzuführen ist.
Die neueren DLCs: „Iberia“, „West Balkans“ und „Greece“
Die jüngeren DLCs zeigen interessante Trends: „Iberia“, das größte Map-DLC, ist optisch atemberaubend, hat aber mit 77,65 % positiven Bewertungen einen überraschend schwachen Score. Und tatsächlich ist nach den Reviews nach Iberia das schwächste DLC für den ETS 2.
„West Balkans“ (84,87 % positive Bewertungen) und das brandneue „Greece“ (90,26 % positive Bewertungen) scheinen hingegen wieder auf Kurs zu sein. Gerade „Greece“, das erst seit ein paar Tagen erhältlich ist, startet mit Platz #125 in den Top-Sellern durch und zeigt, dass frische Inhalte die Community immer wieder begeistern können.
Warum „Iberia“ das bewertungstechnisch schlechteste ETS 2 DLC ist
„Iberia“ bietet atemberaubende Landschaften und das größte Kartengebiet aller ETS 2-DLCs, aber es gibt Gründe, warum es bei den Bewertungen hinter den anderen Erweiterungen zurückbleibt. Einer der Hauptkritikpunkte ist die Abhängigkeit von anderen DLCs – besonders von „Vive la France!“.
Wenn man „Vive la France!“ nicht besitzt, ist Spanien und Portugal nicht direkt über Straßen erreichbar. Stattdessen bleibt nur die Anreise per Fähre oder Schnellreise. Für viele Spieler fühlt sich das unvollständig an, da eine natürliche Straßenverbindung erwartet wird. Dies wird von einigen als eine „künstliche Einschränkung“ wahrgenommen, die sie zum Kauf eines weiteren DLCs zwingt – ein Punkt, der bei der Community auf Kritik stößt.
Ein weiteres Problem ist die fehlende Möglichkeit, dieses Problem einfach zu umgehen. Mods, die eine Verbindung zwischen Spanien und Frankreich hinzufügen könnten, sind nicht ohne weiteres verfügbar oder einfach umzusetzen. Die Abhängigkeit von „ProMods“, das den gesamten DLC-Katalog erfordert, ist für einige Spieler eine Hürde. Viele fühlen sich daher eingeschränkt, was sich negativ auf das Spielerlebnis auswirkt.
Zusätzlich gibt es Beschwerden über den vergleichsweise geringen Schwierigkeitsgrad der Straßen und den Mangel an abwechslungsreichen Herausforderungen, was „Iberia“ für manche weniger spannend macht – trotz seiner beeindruckenden Größe und Landschaften.
Warum „Scandinavia“ das beliebteste ETS 2 DLC ist
„Scandinavia“ hat seit seiner Veröffentlichung 2015 einen besonderen Platz in den Herzen der ETS 2-Community. Es vereint alles, was ein großartiges DLC ausmacht: Größe, Schönheit und eine hohe Detailliebe.
Die skandinavischen Länder bieten eine immense Vielfalt an Natur: von dichten Wäldern und ruhigen Seen im Süden bis hin zu dramatischen Berglandschaften und endlosen Fjorden im Norden. Diese Vielfalt hält die Fahrten spannend und sorgt für ein Gefühl von Abenteuer. Die Einführung von langen Tunneln und anspruchsvollen Straßenabschnitten macht „Scandinavia“ zu einem der fordernderen DLCs – genau das, was viele Spieler schätzen.
Zudem hat SCS Software die Modellierung hier auf ein neues Level gehoben: Die Städte sind detaillierter, die Vegetation wirkt realistischer, und die Licht- und Wettereffekte machen jede Fahrt atmosphärisch. Neue Industrien und Ladungen, darunter exklusive Trailer wie Tiertransporte, runden das Paket ab.
Ein weiteres Highlight sind die Fährverbindungen, die neue Routen zu anderen Regionen Europas eröffnen und das Gefühl eines nahtlosen, miteinander verbundenen Kontinents verstärken. Spieler können außerdem die ikonischen Werke von Scania und Volvo Trucks besuchen – eine tolle Ergänzung für Fans von realitätsnahen Simulationen.
Trends und Fazit
Wenn man sich die Daten anschaut, wird klar: Ältere DLCs wie „Scandinavia“ und „Going East!“ profitieren davon, dass sie länger auf dem Markt sind und einen Kultstatus erlangt haben. Neuere Inhalte wie „Greece“ zeigen, dass SCS Software immer noch in der Lage ist, Fans zu begeistern – aber sie müssen sich gegen die hohen Erwartungen der Community behaupten.
Was bleibt, ist eine beeindruckende Bilanz: Jedes DLC hat einen positiven Bewertungsschnitt von über 75 %, viele sogar über 90 %. Für ein Spiel, das seit über elf Jahren kontinuierlich erweitert wird, ist das ein riesiger Erfolg.
Deine Meinung ist gefragt!
Welches Map-DLC ist dein persönlicher Favorit? Und warum? Hast du eine Region, die du dir unbedingt noch wünschst? Teile deine Meinung in den Kommentaren – wir sind gespannt, welche Maps bei euch besonders hoch im Kurs stehen!
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1