Warum OMSI 2 auch 11 Jahre nach Release Marktführer bleibt
-
Simulatoren-News -
27. Dezember 2024 um 14:00 -
1 Kommentar -
364 Mal gelesen
Der wohl größte Trumpf von OMSI 2 ist sein beeindruckender Realismus. Von den detaillierten Fahrphysiken bis hin zu den fein umgesetzten Funktionen wie möglichst realitätsnahe IBISse – kaum ein anderes Spiel kommt an das heran, was OMSI in dieser Hinsicht bietet. Während Konkurrenzprodukte wie Bus Simulator 21 oft arcadeartige Fahrsysteme verwenden, die leicht zugänglich sind, setzt OMSI auf Authentizität. Das ist Fluch und Segen zugleich: Anfänger stehen häufig vor einer steilen Lernkurve, aber diejenigen, die sich durchbeißen, werden mit einem Erlebnis belohnt, das dem echten Busfahren sehr nahekommt.
Ein weiterer Grund für den anhaltenden Erfolg ist die aktive und engagierte Community, worüber wir bereits vor einiger Zeit einen Beitrag geschrieben haben. Kurz noch einmal zusammengefasst: Zwischen November 2023 und Oktober 2024 wurden 31.552 Beiträge in der OMSI-Webdisk verfasst – ein monatlicher Durchschnitt von 2.629. Dazu kommen 1.560 neu hochgeladene Dateien, darunter Karten, Busse und Repaints. Ohne diese Community wäre OMSI längst in Vergessenheit geraten, denn das Spiel selbst hat seit Jahren keine offiziellen Updates mehr erhalten.
Es ist beeindruckend, wie sich die OMSI-Community im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Viele der treuen Anhänger entdeckten OMSI als Kinder oder Jugendliche – damals, als Freizeit im Überfluss vorhanden war und die größte Sorge vielleicht darin bestand, ob man die nächste Haltestelle rechtzeitig ansagen konnte. Mittlerweile sind viele aus dieser Generation erwachsen geworden, haben Studium oder Ausbildung abgeschlossen, sind berufstätig oder haben sogar eine Familie gegründet. Trotz all dieser Veränderungen bleibt eines konstant: die Leidenschaft für OMSI. Die täglichen Spielerzahlen von 1.500 bis 2.000 und die unermüdliche Aktivität in den Foren und Diskussionsplattformen zeigen, dass OMSI für viele nach wie vor ein wichtiger Teil ihres Lebens ist – wenn auch vielleicht in kleineren Dosen.
Besonders bemerkenswert ist der immer weiter steigende internationale Charakter der Modding-Szene, den wir im letzten Beitrag analyisert haben: 2017 waren 67 % der veröffentlichten Karten deutsch, 2023 lag der Anteil nur noch bei 45 %. Gleichzeitig wuchs die französische Community rasant – 39 % der Karten aus dem Jahr 2023 stammen aus Frankreich oder Belgien. Diese Vielfalt bringt frischen Wind ins Spiel und hält die Welt von OMSI lebendig.
Natürlich ist OMSI 2 nicht perfekt. Die Technik stammt aus einer Zeit, in der Windows 8 noch frisch war, und das merkt man dem Spiel an. Selbst auf High-End-PCs kann OMSI mit ruckelnden Bildraten, Ladeproblemen und gelegentlichen Abstürzen frustrieren. Der 4GB-Patch schafft zwar Abhilfe, trotzdem auf Karten mit vielen KI Fahrzeugen ist die Performance häufig sehr schlecht.
Ein weiterer Punkt, der oft kritisiert wird, ist die fehlende Benutzerfreundlichkeit. Das Setup ist sperrig, die Menüs wirken altbacken, und ohne Tutorials könnte man leicht den Überblick verlieren. Trotzdem sehen viele Spieler gerade hierin den Charme des Spiels – OMSI verlangt Geduld und Liebe zum Detail. Und genau das zeichnet das Spiel womöglich auch aus, warum es so bekannt ist und von so vielen Bus Enthusiasten gespielt wird.
Während OMSI täglich von etwa 1.500 bis 2.000 Spielern gespielt wird, dümpelt der modernere Bus Simulator 21 Next Stop bei 250 bis 300. Auch die Bewertungen sprechen eine deutliche Sprache: OMSI erreicht auf Steam 85,29 % positive Reviews bei über 10.500 Stimmen, während der Konkurrent mit 69,26 % und knapp 4.000 Bewertungen deutlich abfällt. Warum? Ganz einfach: Während Spiele wie Bus Simulator 21 zwar hübscher aussehen und mit modernen Features werben, fehlt es ihnen oft an Tiefe. OMSI hingegen bietet eine Detailverliebtheit, die kaum ein anderes Spiel erreicht – sei es die Funktion eines IBIS-Geräts oder der originale Klang der Türen.
OMSI 2 mag alt sein, aber es zeigt eindrucksvoll, dass es nicht immer um Grafik oder moderne Features geht. Die starke Community, die bis heute mit unermüdlichem Einsatz neue Inhalte liefert, und der unvergleichliche Realismus machen OMSI 2 zu dem, was es ist: der König der Bussimulationen. Natürlich hat das Spiel seine Macken – von der Performance bis hin zur steilen Einstiegshürde. Doch genau diese Schwächen tragen dazu bei, dass OMSI nicht nur ein Spiel, sondern eine echte Simulation bleibt.
Wir können alle saumäßig stolz darauf sein, Teil einer so lebendigen und kreativen Simulations-Community zu sein. Welche andere Szene kann von sich behaupten, eine solche Bandbreite an hochwertigen Modifikationen, Karten, Bussen und Repaints hervorzubringen? Jedes einzelne Projekt, sei es ein kleines Update oder eine komplett neue Karte, trägt dazu bei, dass OMSI 2 auch nach über einem Jahrzehnt noch so frisch und vielseitig wirkt. Die OMSI-Community hat es geschafft, das Spiel nicht nur am Leben zu erhalten, sondern es immer weiter zu verbessern. Diese kollektive Anstrengung ist es, die OMSI von vielen anderen Spielen und Konkurrenten abhebt.
Was OMSI 2 letztendlich so besonders macht, ist der unvergleichliche Grad an Realismus. Kein anderer Simulator schafft es, das Gefühl des Busfahrens so authentisch nachzubilden. Vom Aufrüsten des IBIS-Geräts bis zum Einhalten des Fahrplans – OMSI bietet eine Tiefe, die ihresgleichen sucht. Dieses Niveau haben die Entwickler Marcel Kuhnt und Rüdiger Hülsmann mit ihrer Vision erreicht, und darauf können sie weiterhin sehr stolz sein. In Verbindung mit der engagierten Community bleibt OMSI 2 auch 2024 und wahrscheinlich auch noch 2025 der kompletteste und realistischste Bus-Simulator auf dem Markt.
Wer Geduld, Interesse am Modding und eine Leidenschaft für Busse mitbringt, findet hier eine unerschöpfliche Quelle für stundenlangen Spielspaß. Und wer weiß – vielleicht hält OMSI 2 auch die nächsten elf Jahre noch die Krone.
Link: https://store.steampowered.com/app/252530/OMS…pp_reviews_hash
Wie bist du eigentlich zu OMSI gekommen? Spielst du noch regelmäßig oder nur gelegentlich? Was ist dein Lieblingsprojekt aus der OMSI-Community – eine spezifische Karte, ein spezifischer Bus? Hast du schon einmal selbst Mods erstellt oder mitgewirkt? Wenn ja, was war das für ein Projekt?
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1