Highway Police Simulator: Unfall auf ganzer Linie?
-
Simulatoren-News -
7. Dezember 2024 um 12:00 -
0 Kommentare -
105 Mal gelesen
Beginnen wir mit einem kleinen Lob: Dank der Unreal Engine 5 sieht das Spiel grafisch deutlich besser aus als die vorherigen Autobahnpolizei-Simulatoren von Z-Software. Das bedeutet schickere Lichteffekte, detailliertere Texturen und eine insgesamt zeitgemäße Optik – zumindest auf den ersten Blick. Doch selbst die beste Grafik kann die spielerischen Schwächen nicht übertünchen.
Unglaubwürdige Straßenführung und fehlerhafte Details
Ein offensichtliches Problem sind die völlig unrealistischen Straßenführungen. Steigungen von nahezu 30 %, die abrupt in flache Kreuzungen münden, lassen den Eindruck entstehen, als sei das Layout eher zufällig entstanden als sorgfältig geplant. Solche Designentscheidungen stören nicht nur das Gefühl der Realitätsnähe, sondern reißen den Spieler aus der eigentlich geplanten Polizeisimulation heraus. Ergänzt wird das durch fehlerhafte Ampeln, die sich scheinbar weigern, jemals grün zu werden. Diese Details mögen auf den ersten Blick klein erscheinen, summieren sich jedoch zu einer Erfahrung, die wenig mit einer glaubwürdigen Verkehrssimulation zu tun hat.
Fahrphysik und KI: Ein Trauerspiel
Die Steuerung der Fahrzeuge ist eine der größten Schwächen des Spiels. Spieler berichten von hakeligen Fahrmechaniken, die das Manövrieren zu einer echten Geduldsprobe machen. Autos reagieren träge oder unvorhersehbar, was nicht selten zu absurden Situationen führt – beispielsweise wenn eine leichte Kollision mit einem Hindernis dazu führt, dass das Fahrzeug in die Luft katapultiert wird oder durch den Boden fällt. Solche Bugs machen deutlich, dass hier noch einiges an Feinschliff fehlt.
Die KI der Zivilfahrzeuge trägt ebenfalls nicht zur Verbesserung bei. Oft besteht der Verkehr aus nur einem Fahrzeugmodell, das entweder seltsam ruckartig durch die Welt fährt oder gar nicht auf Blaulicht und Sirenen reagiert. In einer Simulation, die auf Interaktionen mit dem Verkehr setzt, sind solche Schwächen schwer zu verzeihen.
Technische und performative Hürden
Die Performance des Spiels ist ein weiteres großes Ärgernis. Selbst mit leistungsstarker Hardware kämpfen Spieler mit niedrigen Frameraten und ständigen Rucklern. Das Spiel ist schlecht optimiert, was viele dazu veranlasst, die hohen Systemanforderungen und die Ergebnisse in Frage zu stellen. Diese Probleme treten selbst bei mittleren Einstellungen auf und machen das Spielerlebnis noch holpriger.
Hinzu kommen grafische und technische Bugs, die die Atmosphäre weiter trüben. Pop-ins von Fahrzeugen, flackernde Texturen und Charaktere, die in Zwischensequenzen verschwinden oder ziellos gegen Wände laufen, zeigen, dass das Spiel offenbar nicht ausreichend getestet wurde.
Auch die Autofahrer, die kontrolliert werden, halten ihre Hände permanent an das Lenkrad, ohne sich auch nur ansatzweise zu bewegen. Es wirkt so, als würden die kontrollierten Personen in dem Auto kleben und kaum interagieren. Währenddessen quatscht dich deine Kollegin auch während der Kontrolle an, ob du schon einmal im Nationalpark von Caminora warst. Unglücklicher Zeitpunkt beim Kontrollieren von Führerscheinen, aber wichtig ist es natürlich, dass deine Kollegin dich jederzeit vor Gefahren im Nationalpark warnt.
Fehlende Features und unausgereiftes Design
Abseits der technischen Probleme enttäuscht der Highway Police Simulator auch durch seine begrenzten Gameplay-Möglichkeiten. Ein freier Modus oder ein Multiplayer, wie sie in modernen Simulationen fast Standard sind, fehlen komplett. Die Dialoge, die zwar umfangreicher gestaltet sind als in anderen Polizei-Simulationen, leiden unter abrupten Abbrüchen oder fehlender Synchronität der Mundbewegungen.
Selbst die Tutorials, die neuen Spielern eigentlich helfen sollen, gestalten sich unübersichtlich. Anstatt Schritt für Schritt an die Steuerung heranzuführen, wird eine Liste von Tasten eingeblendet, die man sich merken muss, um im Spiel weiterzukommen. Dies führt dazu, dass viele Spieler bereits am Anfang des Spiels frustriert sind, da sie sich durch unnötig komplizierte Aufgaben kämpfen müssen.
Ein fragwürdiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Angesichts dieser Probleme stellt sich die Frage, ob das Spiel den aufgerufenen Preis von rund 30 Euro rechtfertigen kann. Viele Spieler empfinden diesen Betrag als deutlich überhöht, insbesondere da der Zustand des Spiels eher an eine unfertige Early-Access-Version erinnert. Während einige gute Ansätze erkennbar sind – etwa die realistischeren Blaulichter oder die Dialogführung – reichen diese bei weitem nicht aus, um die zahlreichen Schwächen zu überdecken.
Impressionen
Fazit: Baustelle statt Autobahn
Der Highway Police Simulator ist in seinem aktuellen Zustand bestenfalls eine Baustelle. Trotz der grafischen Fortschritte bleiben technische und spielerische Probleme die dominierenden Eindrücke. Wer auf eine realistische und unterhaltsame Polizei-Simulation gehofft hat, wird enttäuscht. Das Potenzial für ein gutes Spiel ist vorhanden, doch ohne umfangreiche Updates wird diese Simulation eher in die Kategorie „verpasste Chance“ fallen. Bis dahin bleibt nur zu hoffen, dass die Entwickler sich der Kritik annehmen und die dringend benötigten Verbesserungen umsetzen.
Link zu Steam: https://store.steampowered.com/app/2789130/Hi…olice_Simulator
Was denkst du über die technische Umsetzung des Highway Police Simulators? Welche Bugs oder Probleme findest du besonders störend? Hast du das Spiel ausprobiert?
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare