1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
OMSI
  • Alles
  • OMSI
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. Bus
  4. OMSI

„Lemmental-Neuenbreid“: Ein erster Blick auf die heiß erwartete OMSI-2-Karte – Realismus trifft auf Größe und Straßenschilder!

  • Simulatoren-News
  • 11. November 2024 um 14:00
  • 1 Kommentar
  • 383 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

Die neue OMSI-2-Karte Lemmental-Neuenbreid von dem Entwickler Sev99LC, vorgestellt im neuesten Video von YouTuber iajer, weckt bereits jetzt Begeisterung und große Erwartungen in der OMSI-Community – auch wenn sie noch im Bau ist. Die Karte, die sich aus den fiktiven Städten Lemmental und Neuenbreid zusammensetzt, kombiniert klassische Streckenelemente aus Lemmental mit neuen Erweiterungen und bietet eine Vielfalt an städtischen und suburbanen Bereichen. In dem Video hebt iajer nicht nur die zahlreichen Fortschritte hervor, sondern geht auch auf die positiven und kritischen Aspekte der Karte ein, die den aktuellen Entwicklungsstand prägen.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Liebe zum Detail und neue Streckenverbindungen
  2. Herausforderung OMSI-Performance: Ein Balanceakt
  3. Zentrale Haltestellen und Umsteigemöglichkeiten
  4. Positive Resonanz und Erwartungen an die zukünftige Veröffentlichung

Liebe zum Detail und neue Streckenverbindungen

Die in der Karte enthaltenen Route zeichnen sich laut dem Video besonders durch ihre gelungene Gestaltung und den realistischen Aufbau aus. Die Verbindungen zwischen den bekannten Bereichen der alten Lemmental-Karte und den neu hinzugekommenen Stadtteilen von Neuenbreid sorgen für ein ausgewogenes Stadtbild, das von dicht bebauten Stadtzentren bis hin zu ruhigeren, ländlichen Strecken reicht. Besonders hervorgehoben wird die zentrale Bedeutung der Linien 450 und 459, die wichtige Verbindungen durch das Gebiet bieten und damit für einen abwechslungsreichen Fahrplan sorgen. Positiv bewertet wird, dass die Entwickler darauf geachtet haben, dass sich die Streckenführung sowohl in modernen als auch in traditionelleren Stadtteilen organisch einfügt. Es sieht insgesamt aus wie eine gelungene, stimmige Atmosphäre.

Herausforderung OMSI-Performance: Ein Balanceakt

Allerdings gibt es bei solch einer umfangreichen Karte auch technische Herausforderungen! Die Entwickler haben hier offensichtlich den Spagat gewagt, eine groß angelegte und abwechslungsreiche Karte zu schaffen, ohne die OMSI-Engine dabei zu stark zu beanspruchen. Um dies zu gewährleisten, wurde offenbar viel Arbeit in die kluge Verteilung der Kacheln investiert, um die Performance möglichst stabil zu halten. Trotz der ambitionierten Größe wird darauf geachtet, dass das Spielgeschehen flüssig bleibt – ein Punkt, der sowohl für Spieler mit leistungsstarken PCs als auch für diejenigen mit älteren Systemen entscheidend sein dürfte und sicherlich auch ein wichtiges Feature für die Karte darstellt!

Zentrale Haltestellen und Umsteigemöglichkeiten

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den öffentlichen Verkehrsknotenpunkten, die in der Karte eine zentrale Rolle einnehmen. Beispielsweise der neue Lemmentaler Hauptbahnhof, der in dem Video präsentiert wird. In dem Video wird die Gestaltung von Hauptbahnhöfen und zentralen Busbahnhöfen gelobt, die realistisch in das Stadtbild integriert sind und frequentierte Umsteigemöglichkeiten bieten. Diese Knotenpunkte wurden detailliert ausgearbeitet, um das Erlebnis eines echten, gut organisierten Stadtverkehrs zu simulieren. Die Entwickler haben darauf geachtet, dass an diesen zentralen Punkten oft Linienwechsel und flexible Streckenführungen möglich sind, was der Karte eine hohe spielerische Abwechslung verleiht und den Fahrplan anspruchsvoll und authentisch gestaltet.

Positive Resonanz und Erwartungen an die zukünftige Veröffentlichung

Die Community zeigt sich laut Video-Aussagen begeistert von den Fortschritten und der Detailtreue, die bereits jetzt in der Lemmental-Neuenbreid-Karte zu sehen sind. Die Karte zeichnet sich trotz ihrer frühen Entwicklungsphase durch die Liebe zum Detail aus und die realitätsnahe Routenführung. Kritische Stimmen richten sich in erster Linie auf technische Punkte, die mit der komplexen Gestaltung und dem großen Umfang der Karte einhergehen – ein Punkt, den die Entwickler jedoch im Auge behalten und bestmöglich optimieren wollen. Ebenso gibt es noch einige Probleme mit Straßenschildern, die falsch platziert sind und den Eindruck daher erheblich trüben. Ob sich das noch bis Release ändern wird, bleibt abzuwarten.

Link zu dem Video:

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Wie ist deine Meinung zu der Karte? Zu den gesehenen Abschnitten? Und welches ist aktuell deine Lieblingsomsikarte? Schreibe es uns doch gerne in die Kommentare! :)

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel Köln / Neue Einblicke in die Linie 159: Köln-Höhenhaus in Perfektion?
  • Nächster Artikel City & Regionbus 200 Series für OMSI: Ein neuer Klassiker für die virtuellen Straßen!

Kommentare 1

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Bene28
11. November 2024 um 15:07
  • Inhalt melden

Ich bin der Meinung, dass nicht immer alles perfekt realistisch sein muss. Man kann wahnsinnig viel realistisch bauen, aber es gibt in der Regel immer ein ein paar Punkte, wo man Abstriche machen muss. Ich denke aber, diese kleinen Abstriche wie falsch platzierte Straßenschilder werden die Karte nicht zu einer schlechten Karte machen.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 131
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 231
  5. OMSI 162
  6. The Bus 19
  7. Bus Sim 16, 18, 21 7
  8. Fernbus 7
  9. Strategie 10
  10. Zug 256
  11. LOTUS 11
  12. Andere Simulationen 138
  13. Hardware, Technik & Co. 13
  14. Handyspiele 5
  15. Events 5
  16. Gewinnspiele 6
  17. Unsere Plattform - In eigener Sache 7
  18. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Stil: Foxhole von Foxly