1. Artikel
  2. Über uns
    1. Team
    2. FAQ
      1. Netiquette
    3. Facebook
    4. Instagram
    5. YouTube
  3. Ticketsystem
  4. Partner
  • Anmelden
  • Suche
LOTUS
  • Alles
  • LOTUS
  • Artikel
  • Seiten
  • Tickets
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Simulatoren-News
  2. Artikel
  3. LOTUS

Vom Hoffnungsträger zur Dauerbaustelle: Warum der LOTUS Simulator der OMSI-Community nicht gerecht wird und das Vertrauen verspielt - Eine Analyse

  • Simulatoren-News
  • 2. November 2024 um 12:00
  • 3 Kommentare
  • 911 Mal gelesen
Möchtest du immer über alles in der Simulationswelt informiert sein? Abonniere auf der rechten Seite unseren Newsletter per E-Mail!
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!

LOTUS hat mit ambitionierten Plänen begonnen, die Erwartungen der Community zu erfüllen und eine umfassende Verkehrssimulation, die nicht nur Busse und Straßenbahnen nachbilden soll, sondern auch Flugzeuge zu schaffen. Doch was ist tatsächlich aus diesen großen Ideen geworden? Ein Kommentar, der zeigt, warum viel Potential verschenkt worden ist.

Disclaimer:
Dieser Artikel stellt eine persönliche Meinung und subjektive Einschätzung zum LOTUS Simulator und seiner Entwicklungsgeschichte dar. Die Ausführungen sind als Kommentar gedacht und reflektieren die Ansichten des Autors. Jegliche Kritik ist auf eine sachliche Analyse gerichtet und soll in keiner Weise die Entwickler oder die Community persönlich angreifen. Ziel ist es, die Entwicklung des Projekts aus der Perspektive eines langjährigen Nutzers kritisch zu betrachten und Denkanstöße für alle Interessierten zu bieten.

Zu Beginn stand der LOTUS Simulator als ein ambitioniertes Projekt, das sich Großes vorgenommen hatte: Ein Simulationssystem zu erschaffen, das Busse, Bahnen und zukünftig vielleicht sogar Flugzeuge in einer einzigen Plattform vereinen würde. Dieser Ansatz versprach eine umfassende Verkehrssimulation, die nicht nur grafisch, sondern auch inhaltlich nicht nur sämtliche OMSI-Fans, sondern die gesamten Simulationscommunity ansprechen und sogar noch über deren Erwartungen hinausgehen sollte.

Probieren wir aber erstmal zu erörtern, was sich in LOTUS spezifisch im Gegensatz zu OMSI 2 geändert hat.

LOTUS ist, im Gegensatz zu OMSI 2, immerhin eine 64-Bit-Anwendung. Ein Fortschritt, der zunächst Hoffnung macht. Die Grafik erinnert auf den ersten Blick sehr stark an OMSI, bei genauerer Betrachtung wird jedoch klar, dass die neue 3D-Technik mit Ambient Occlusion und Fensterreflexionen dem Spiel durchaus ein gewisses Upgrade verleiht. Licht und Schatten wirken realistischer, auch die Spiegelungen in Fenstern von Gebäuden bringen mehr Atmosphäre. Doch diese knallgrünen 3D-Bäume wirken nach wie vor synthetisch und unnatürlich.

Der LOTUS Simulator punktet zudem durch ein Community-Event: Die User konnten ihre eigene Stimme für die Fahrgäste beisteuern. Ein gut überlegtes Konzept zum Einbinden von Spielern. Allerdings stellt sich die Frage, ob sich das kleine Entwicklerteam nicht vielleicht doch mit dem LOTUS Simulator überfordert hat. Die Entwicklung scheint ins Stocken geraten zu sein, und trotz sechs Jahren im Early Access ist das Projekt weiterhin in einem fragilen Zustand. Besonders ärgerlich: Spiel und alle DLCs kosten insgesamt 175 Euro. Für diesen Preis erhält der Spieler lediglich ein unfertiges Grundgerüst, eine Straßenbahn mit fiktiver Karte und einem Stück Berlin, für den Busmodul und weiteren Content wird zusätzlich abkassiert.

Seit 2018 in der Entwicklung und in den letzten Jahren kaum Fortschritte. In 2022 und 2023 geschah kaum etwas – bis dann im Oktober 2023 plötzlich die Ankündigung kam, dass man den Simulator auf Unity umstellen wolle. Am 1. April 2024 – ein denkbar unglückliches Datum, viele hielten es für einen Aprilscherz – kündigte man den erneuten Engine-Wechsel an, diesmal zu Bevy und Rust als Scriptsprache. Kaum zwei Wochen später, am 14. April, wurde eine "Demoversion" mit der Bevy-Engine veröffentlicht, gefolgt von einem Beta-Test, dessen Ergebnisse bis heute niemand kennt, denn auf Fragen reagiert das Team schlichtweg nicht mehr.

Die Entwicklung scheint festzustecken: Schleppende Updates, keine Kommunikation und ein horrender Preis sind einige der Punkte, die auch die Spielerzahlen widerspiegeln. Der Peak im Mai 2022 erreichte magere 78 Spieler, aktuell sind es lediglich um die 15 Spieler gleichzeitig. Zum Vergleich: OMSI hält mit rund 1.400 Spielern täglich seine solide Basis. LOTUS kämpft hier mit dem „Henne-Ei“-Problem: Ohne neue Inhalte lockt es keine Spieler, ohne Spielerbasis gibt es wiederum keinen neuen Content. Ein weiterer Aspekt, der den LOTUS Simulator ins Abseits drängt, ist das Chaos um die Prioritäten bei Updates. Statt grundlegender Features werden Minispiele und Gimmicks wie ein Faltblattanzeiger, Stellwerkfunktionen und andere Spielereien eingebaut, die kaum zur Verbesserung beitragen. Community-Wünsche, wie etwa die Umstellung auf DirectX, was mit absoluter Mehrheit abgestimmt wurde, werden ignoriert, genauso wie offensichtliche Engine-Probleme.

Besonders ist ja auch der Streit mit der OMSI-Community zu erwähnen. Das OMSI-Forum war über Jahre hinweg der Ort schlichthin für den Austausch, das Teilen von Mods und Ideen, und hatte eine sehr aktive Community. Diese Entscheidung kam für viele, die der Plattform lange Zeit treu waren, völlig überraschend und löste Enttäuschung und Ärger aus. Die Community hatte es fast so empfunden, als wäre man förmlich „mit der Machete rausgeschmissen“ worden, um den Weg für LOTUS freizumachen. Als die Forenschließung bekannt wurde, ging ein Ruck durch die Community, und Nachrichten darüber verbreiteten sich rasch, oft begleitet von Entsetzen über die scharfe Nachricht der Community-Managerin, die das Abschalten der Communitybereiche verkündete. In der Folge fühlten sich viele, die über Jahre Inhalte für OMSI erstellt hatten, abrupt abgekapselt und aus dem Projekt ausgeschlossen. Mittlerweile ist die OMSI Community hauptsächlich in die OMSI Webdisk umgezogen.

Ein weiteres Problem liegt in der anfänglichen inhaltlichen Ausrichtung von LOTUS. Statt mit einem Bus-Modul, das für die OMSI-Community von Interesse gewesen wäre, startete LOTUS mit dem Straßenbahn-Modul „Rails of LOTUS“. Das führte dazu, dass ein Großteil der ursprünglich gewonnenen OMSI-Spieler das Gefühl hatte, dass ihre Interessen und Wünsche nicht berücksichtigt wurden. Die Aussage des Community-Managers MarvinK, dass OMSI auch ohne bestimmte Kerninhalte wie die Spandau-Karte auskommen würde, brachte eine weitere Dissonanz. Viele User lasen darin eine implizite Nachricht, dass der bekannte Berliner Content – inklusive der beliebten Linien M1 und 100 – vielleicht niemals ihren Weg in den LOTUS Simulator finden würde. Der Stand auf Steam blieb weiterhin unklar und änderte sich mehrfach. Dies verstärkte das Gefühl, dass der Simulator und seine Entwickler die Erwartungen der OMSI-Community nicht ernsthaft berücksichtigten.

Insgesamt hätte LOTUS durch eine stärkere Einbeziehung der etablierten OMSI-Community und eine engere Zusammenarbeit vielleicht sogar eine Art „OMSI 3“ werden können, das die Interessen beider Welten kombiniert. Stattdessen schien der Neuanfang im LOTUS-Projekt das Gegenteil zu bewirken: Die Community verlor durch die Forenschließung und durch die ungewisse Kommunikation massiv Vertrauen in die Entwickler.

Die Kommunikation ist längst auf das hauseigene Forum verlegt, die meisten Spieler, die LOTUS mittlerweile probiert hat zu gewinnen, verpassen hier jedoch alle Neuigkeiten. Steam-Updates gibt es kaum noch, Updateberichte erscheinen nur noch auf der LOTUS-Seite und erreichen damit ein deutlich kleineres Publikum. Wer sich durch den teuren Early Access und das chaotische Update-Management kämpft, spürt schnell, dass viel von dem ursprünglichen Community-Enthusiasmus verloren gegangen ist. Ein sarkastischer Blick in die Zukunft zeigt: Bis 2030 wird LOTUS vielleicht in die nächste Engine-Phase eintreten und auf irgendeiner Engine erscheinen – inklusive neuer 3D-Bäume, diesmal vielleicht in Pastelltönen. Und wer weiß, vielleicht schafft es der LOTUS Simulator, das erste Spiel zu sein, das über mehrere Jahrzehnte hinweg im Early Access bleibt und sich nach unzähligen Engine-Wechseln eines Tages tatsächlich einer "finalen Version" annähert.

Wie ist eure Meinung zum LOTUS Simulator? Was denkt ihr, wird noch in den LOTUS Simulator kommen? Hast du noch Hoffnungen in den LOTUS Simulator?

Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.

Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.

Simulatoren-News Butler
  • Vorheriger Artikel M13 WEI – Neues Berliner Tram-Feeling für LOTUS: Wann rollen die Bahnen?
  • Nächster Artikel München-DLC für LOTUS: Ein Blick auf die Fortschritte!

Kommentare 3

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Flightsimplayer
5. April 2025 um 14:21
  • Inhalt melden

Seit dem Lotus-NG "Playtest" / "Enginetest" etc. schon fast ein komplettes Jahr vergangen. Ich wollte hier nur mal kurz meinen Eindruck und ein paar Gedanken teilen.

Lotus - Wunsch und Realität

Lotus wurde 2018 als ambitioniertes Projekt angekündigt. Unter anderem sollten erstmals Busse, Straßenbahnen und Züge in einer einzigen Plattform simuliert werden, mit umfangreichen Funktionen und viel Wert für Details. Es klang alles sehr interessant und vielversprechend, so ein umfangreicher Simulator ist ja mehr oder weniger das, worauf viele schon seit längerer Zeit warten. Auch mein Erster Eindruck war positiv.

Aber wie siehts eigentlich jetzt aus? Über 6 Jahre nach dem EA-Release ist Lotus leider noch sehr weit entfernt von einem fertigen Spiel. Bin halt sehr enttäuscht von dem Projekt. Mittlerweile gibts zwar vereinzelte (interne) Patch-Notes, aber mehr auch nicht. Die beschränken sich meist nur auf wenige Stickpunkte. Sehr viel scheint nicht mehr zu passieren. Die Fertigstellung bleibt ein ferner Wunsch, der immer unwarscheinlicher wird.

Schlechte Kommunikation

Seitens der Entwickler zieht man sich anscheinend immer mehr aus dem Lotus-Forum zurück und verweist auf den Discord-Server, wo man dann die "Patchnotes" postet. Auf Steam kam schon seit Jahren nix mehr, da hatte man nur auf der Lotus-Forum verwiesen.

Finde es sehr schwach, das die Entwickler nur noch wenig im Lotus-Forum machen und lieber Discord nutzen. Das Forum ist doch eigens für den Austausch zwischen Entwicklern und Spielern/Community gemacht worden. Wieso nutzt man da dann lieber Discord? Im Forum kann man sich auch ohne Account alles anschauen, bei Discord benötigst du einen Account und Einladungslink...

Man schränkt also die Reichweite immer mehr ein, erst hat man sich von Steam zurückgezogen. Seit Lotus NG kam auch immer weniger im Forum. Hat man da etwa Angst vor Kritik oder will bewusst nur bestimmte Leute (im Discord) erreichen? Klar kann sich theoretisch jeder registrieren, aber der Aufwand ist viel Größer und auf nem Discord Server kannst du auch alles viel besser kontrollieren. Kritik ist dort nicht mehr möglich.

Sehr schade, was aus dem Projekt wurde. Die 80€ für Rails und später Streets sind jedenfalls weg.

TramFan1991
12. März 2025 um 18:36
  • Inhalt melden

Super Artikel, habe ihn leider jetzt erst gelesen, aber ich kann da bei allen Punkten nur zu 100% zustimmen, endlich schreibt mal Jemand darüber. Gute Zusammenfassung der Lotus "Geschichte".

Hatte damals (2017) erstmals von Lotus gelesen, und war echt begeistert von der Idee bzw. dem "all in One" ÖPNV Simulatorkonzept. In der Theorie ist das eine echt coole Idee, wer würde schon nicht gerne Bus und Bahn auf der gleichen Karte inklusive Leitstelle und das noch alles im Multiplayer fahren/spielen wollen? Da hätte es echt viele Möglichkeiten bzw. richtig viel Potential gegeben.

2018 kam dann der Release des Rails Moduls (39€) und naja, der Inhalt war ziemlich ernüchternd. Was dann passierte, das erzählt ja dieser Artikel sehr gut.

Was soll ich sagen, bin von Lotus mehr als Entäuscht. Gerade das Verhalten der Entwickler ist echt ernüchternd bzw. alles andere als professionell. Keinerlei Zeitangaben oder Releasedaten und EA als "Dauerausrede".

Auch im Lotus Forum ist es in den letzten Jahren nicht besser geworden, viele ehemals vielversprechende Moddingprojekte wurden aufgegeben und es ist nur noch wenig los. Einige User verteidigen Lotus nach wie vor und streiten jegliche Kritik ab. Da werden teilweise andere Spiele (z.B. THE BUS) schlechtgeredet, obwohl sich bei Lotus kaum noch was tut. Einige Lotus "Fans" scheinen immernoch in ihrer "Lotus-Bubble" zu leben.

Obs jemals noch was wird mit Lotus, schwer zu sagen. Da kann man nur hoffen.

Universal
5. November 2024 um 11:45
  • Inhalt melden

Dinge die ich oft gehört habe von LOTUS "Fans": Aber das ist Early Access", da bekomme ich das kotzen! Ja, Early Access ist cool, keine Frage und es gibt auch Spiele die diesen Titel über viele Jahre noch haben. ABER die sind in irgendeinerweise SPIELBAR! Oriolus bekommt es nicht mal Ansatzweise auf die Reihe, der erste Engine wechsel... ok Geschenkt, der zweite?! Spätestens da hätte man aus Kulanz, völlig unabhängig von der Steamspielzeit, ein Refund anbieten sollen! Das verhalten vorher von Janine setzt dem ganzen noch die Kirsche drauf.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Wie viel ist dir unsere Arbeit wert?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Truck 139
  2. Farming 29
  3. Airport 10
  4. Bus 235
  5. Strategie 10
  6. Zug 252
  7. LOTUS 16
  8. City Transport Simulator (Bus + Tram) 43
  9. Andere Simulationen 139
  10. Hardware, Technik & Co. 13
  11. Handyspiele 5
  12. Events 5
  13. Gewinnspiele 6
  14. Unsere Plattform - In eigener Sache 9
  15. Filter zurücksetzen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Stil: Foxhole von Foxly