OMSI 2: Linie 200 ergänzt Berlins berühmte Linie 100 V.2 – Ein Blick in die Zukunft
-
Simulatoren-News -
19. Oktober 2024 um 13:00 -
0 Kommentare -
298 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Die Berliner OMSI-2-Karte „Berlins berühmte Linie 100 V.2“ rückt immer näher, doch bis zur Veröffentlichung müssen sich die Fans noch etwas gedulden. Bekannt für ihre präzise Nachbildung der bekannten Buslinie 100, die den Zoologischen Garten mit dem Alexanderplatz verbindet und dabei so ziemlich jede Sehenswürdigkeit der Hauptstadt im Vorbeifahren präsentiert, ist die Karte in ihrer ersten Version bereits im März 2023 erschienen. Nun wird kräftig an einer Erweiterung gearbeitet, die die Berliner Nahverkehrsromantik auf die nächste Stufe heben soll: Die Version 2 bringt die Linie 200 ins Spiel – na ja, zumindest zu 62 Prozent ist sie bereits fertiggestellt, wenn man dem aktuellen Entwicklungsstand Glauben schenken darf.
Mit dem Update wird die Linie 200 in die virtuelle Welt Einzug halten und soll vom Zoo zur Michelangelostraße führen, allerdings auf einer Route, die sich ab Potsdamer Platz leicht vom aktuellen Streckenverlauf unterscheidet. Statt wie gewohnt einfach weiter zu rattern, wird es über die Mohrenstraße und „Unter den Linden“ gehen. Damit auch niemand mehr in den Genuss der berüchtigten „Straßenlöcher“ kommt, die Version 1 noch großzügig verteilte, werden diese natürlich auch verschwinden – immerhin ist realitätsnahe Verkehrschaos-Simulation kein Argument mehr, wenn das Chaos dann auch wirklich realistisch wird.
Parallel dazu wird mit jedem neuen Baufortschritt die Zahl der eigenen Objekte erhöht – ja, alle Gebäude an der kürzlich bearbeiteten Kreuzung Mollstraße/Prenzlauer Allee sind akribisch nachgebaut und versprechen höchsten Wiedererkennungswert. Damit es weiterhin in bekannter Manier weitergeht, dürfen die Spieler aber nicht nur von neuem Baumaterial und besserer Strukturierung träumen, sondern auch von einer zunehmenden Belebung des virtuellen Stadtbildes durch das gesteigerte KI-Verkehrsaufkommen. Hier geht es schließlich nicht nur um eine simple Karte, sondern um die möglichst exakte Reproduktion des Berliner Großstadtlebens, einschließlich einer nicht ganz realitätsfernen Dosis Stau und Verkehrshindernissen.
Bis es so weit ist, bleibt zu hoffen, dass die Entwicklungsfortschritte genauso stabil bleiben wie die Berliner Busse im Feierabendverkehr – und dass die Linie 200 bald ihre virtuellen Fahrgäste willkommen heißen kann, ohne dass jemand in die letzten verbliebenen „Löcher“ fällt.
Bilder:
Link zum Vorstellungsthread: https://reboot.omsi-webdisk.de/community/thre…e-linie-100-v-2
Freut ihr euch auf die Linie 200 oder hättet ihr lieber eine andere Route in Berlin gesehen? Was sind eure Lieblingsstrecken im OMSI 2? Welche würdet ihr euch noch wünschen? Welche Sehenswürdigkeiten auf der Strecke zwischen Zoo und Michelangelostraße sollten eurer Meinung nach auf jeden Fall besonders gut nachgebildet werden?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare