Global Farmer: Realistische Landwirtschaft ohne Dreck – aber mit viel Warten! / Unser Review!
-
Simulatoren-News -
8. Oktober 2024 um 16:00 -
0 Kommentare -
118 Mal gelesen
Gestern ist Global Farmer von Aerosoft und Thera Bytes vollständig erschienen. Endlich kann man die Freuden des Landwirtslebens genießen, ohne sich dabei selbst die Hände schmutzig zu machen – ganz bequem vom Schreibtisch aus, mit einer Tasse Kaffee in der Hand!
Global Farmer, das neue Management-Spiel von Aerosoft, bietet die Möglichkeit, die Welt aus der Perspektive eines Landwirts zu bewirtschaften. Mit einer top-down Sicht auf reale Karten können überall auf der Welt Farmen errichtet und Felder bestellt werden. Basierend auf echten Daten von OpenStreetMap ermöglicht das Spiel, sowohl die vertraute Nachbarschaft als auch entlegene Regionen zu erkunden und dort erfolgreich Landwirtschaft zu betreiben. Spieler haben die Freiheit, ihren Standort weltweit zu wählen und sich den Herausforderungen verschiedener Kontinente zu stellen.
Mit einem System zur Verwaltung der eigenen Farm können Lagerräume, Wege und Parkplätze für landwirtschaftliche Fahrzeuge errichtet werden. Zudem stehen zahlreiche realitätsnahe Maschinen zur Verfügung, die den Betrieb der Farm erleichtern. Die richtige Fruchtfolge ist essenziell, da unterschiedliche Umweltfaktoren wie Bodenbeschaffenheit und Wetterbedingungen den Erfolg der Ernte beeinflussen. Die Herausforderung besteht darin, die bestmöglichen Pflanzen für die jeweiligen Bedingungen auszuwählen und die Felder effizient zu bewirtschaften, um den Profit zu maximieren.
Ein weiterer spannender Aspekt ist der Karteneditor. Mit ihm können individuelle Karten erstellt und mit der Community auf Steam Workshop geteilt werden. Dadurch wird das Spiel zu einer kreativen Plattform, die individuelle Herausforderungen bietet. Aufträge von lokalen Unternehmen erweitern das Gameplay und fordern strategisches Ressourcenmanagement, um Lieferungen termingerecht abzuschließen.
...doch wie ist das Spiel jetzt insgesamt?
Wir haben uns Global Farmer schon vorab zur Brust genommen und genauer unter die Lupe genommen – und es gibt viel zu berichten! Vielen Dank an Aerosoft und Dieter Marchsreiter an der Stelle für die Bereitstellung von Informationen und Keys und der Ermöglichung dieses Beitrages!
Gleich zu Beginn startet der Spaß schon bei der Installation: Über Steam wählt man eine Region aus, die dann als DLC mit einer Größe von 500 MB bis hin zu 8 GB daherkommt. Wer es klein und kompakt mag, nimmt Mittelamerika, die Freunde des ganz großen Maßstabs installieren direkt Asien. Die gute Nachricht: Falls man sich zu Beginn nicht entscheiden kann, lassen sich die Regionen auch nachträglich hinzufügen. Praktisch, oder?
Im Spiel angekommen, wird man nach der Wahl des Kontinents ins Geschehen geworfen. Freies Spiel, Normal oder Erfahrener Farmer? Wir haben uns für den normalen Modus entschieden – schließlich wollen wir nicht gleich zu Beginn den Traktor in den Acker fahren! Doch nach dem Laden werden wir von einer Grafik begrüßt, die an die Zeit erinnert, als wir noch CDs in den PC geschoben haben. Ja, die Grafik wirkt ein bisschen wie aus dem Jahr 2012. Aber hey, Gameplay über Grafik, oder?
Das Tutorial versucht, uns an die Hand zu nehmen, lässt uns dann aber schnell allein stehen. Man bekommt zwar gezeigt, wie man theoretisch zum Farmer des Jahres wird, aber es fehlt an Details. Besonders auffällig: Oft ist nicht klar, wo man klicken soll, um weiterzukommen. Ein bisschen so, als würde einem beim Puzzle der entscheidende Teil des Bildes fehlen.
Ein weiteres Manko sind die Übersetzungsfehler. Teilweise begegnen einem kryptische Entwickler-Begriffe, die so gar nicht ins Bauernhof-Flair passen. Besonders ärgerlich, wenn man eigentlich eine Entscheidung treffen möchte und nicht weiß, was die Menüpunkte bedeuten. Auch das lässt vermuten, dass hier noch Feinschliff nötig ist.
Richtig interessant wird es beim Thema Maschinen: Hier kauft man nicht einfach nur einen Traktor, man baut ihn selbst! Die Option des "Kaufens" befindet sich im Menü "Bauen". Eine eher unschöne Übersetzung.
Und dann heißt es Warten, warten, warten. Global Farmer liebt es, den Spieler in Geduld zu üben. Nachdem eine Aufgabe abgeschlossen ist, schleicht das Spiel langsam weiter, und oft ist nicht sofort klar, was als Nächstes ansteht. Besonders das Tutorial fordert ab einem gewissen Punkt, dass man bestimmte Einnahmen generiert, bevor es weitergeht. Da wird der „Geduld bringt Rosen“ Spruch auf die harte Probe gestellt.
Man merkt schnell: In Global Farmer muss man sich viel selbst erarbeiten. Es gibt keine Hilfestellungen, welche Felder am besten geeignet sind oder wie man seine Maschinen effizient einsetzt. Diese Freiheit ist zwar reizvoll, sorgt aber auch für einige Frustmomente, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Aber natürlich gibt es auch Lichtblicke! Wer Geduld mitbringt und sich gern selbst herausfordert, wird mit einem tiefen Managementsystem belohnt, das einiges an Spieltiefe bietet. Für Fans von Strategiespielen und Langzeitplanung ist das Spiel also nicht ohne Reiz. Wer sich die Mühe macht, wird langfristig Erfolgserlebnisse feiern.
Trotzdem bleibt das Fazit: Global Farmer hat noch einige Baustellen. Mit besserer Erklärung und einer zeitgemäßen Optik könnte es ein echter Hit im Simulations-Genre werden. Die Konzeption eines Landwirtschafts-Management Spiels ist ja durchaus vielversprechend und noch nicht auf dem Markt vorhanden. Die Entwickler haben eine solide Grundlage gelegt, aber ohne Updates bleibt das Potenzial ungenutzt. Wir sind gespannt, wie sich das Spiel weiterentwickelt und welche Verbesserungen noch kommen – und hoffen, dass wir beim nächsten Mal nicht wieder raten müssen, wo wir klicken sollen!
Bilder:
Link zum Kauf: https://store.steampowered.com/app/2615630/Gl…armer/?l=german
Welche Region würdet ihr für eure Farm wählen? Welche Pflanzen würdet ihr gerne anbauen? Habt ihr schon Ideen, wie ihr eure eigene Farm gestalten würdet?
Über den Autor
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare