Subway Sim 2 - Vorstellung des Liniennetzes in Berlin + Was wird mitgeliefert?
-
Simulatoren-News -
4. September 2024 um 14:00 -
1 Kommentar -
915 Mal gelesen
Möchtest du uns finanziell unterstützen für unsere Arbeit, nutze am besten den Paypal Link am gleichen Ort! Vielen Dank!
Simuverse Interactive hat auf der Gamescom 2024 einen ersten Blick auf den neuen Subway Sim 2 gewährt, der 2025 erscheinen soll. Vor kurzem ist dazu ein neues Update gekommen, welches auf die nachgebildeten Linien eingeht. Im Mittelpunkt des Spiels stehen die nachgebildeten Berliner U-Bahn-Linien U1 und U3, die das historische und kulturelle Herz der Stadt Berlin repräsentieren. Die U1, Berlins erste U-Bahn-Linie, wurde im Jahr 1902 eröffnet und verläuft größtenteils als Hochbahn. Die Strecke beginnt am S-Bahnhof Warschauer Straße im Bezirk Friedrichshain und führt über die Spree, vorbei an bedeutenden Berliner Wahrzeichen wie der Oberbaumbrücke und dem Görlitzer Park, bis sie schließlich im Westen der Stadt unterirdisch verläuft und an der Uhlandstraße endet.
Ein zentrales Element dieser Strecke ist die vielfältige Architektur und die Einbindung historischer Orte. Der Bahnhof Warschauer Straße, einst eine belebte Grenzstation zwischen Ost- und Westberlin, ist heute ein Knotenpunkt des Nachtlebens. Die Oberbaumbrücke, die die Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg verbindet, bildet einen markanten Übergang zwischen den Stadtteilen. Entlang der Strecke passieren die Züge den Görlitzer Bahnhof, einst ein wichtiger Kopfbahnhof, heute ein Tor zu einem der bekanntesten Parks Berlins, der für seine lebhafte, manchmal kontroverse Atmosphäre bekannt ist.
Die Linie U3, die sich auf einem Teilabschnitt die Strecke mit der U1 teilt, führt von der Warschauer Straße weiter bis nach Krumme Lanke im Südwesten Berlins. Diese Strecke bietet eine Erweiterung der urbanen Erkundung und ermöglicht einen tiefen Einblick in die unterschiedlichen städtischen Landschaften, die die Berliner U-Bahn durchquert. Bemerkenswerte Stationen wie der Nollendorfplatz, ein historischer Knotenpunkt im Berliner U-Bahn-Netz, sowie der Wittenbergplatz mit dem berühmten KaDeWe, einem der größten Warenhäuser Europas, sind ebenfalls Teil der nachgebildeten Strecken.
Subway Sim 2 legt besonderen Wert auf die authentische Nachbildung dieser historischen Linien und deren Umgebung, um eine möglichst präzise Darstellung der Berliner U-Bahn-Geschichte und ihrer architektonischen Besonderheiten zu ermöglichen. Die Nachbildung von markanten Punkten wie der Möckernbrücke, die direkt am Landwehrkanal liegt, und der Park am Gleisdreieck, der sich über ehemalige Gleisanlagen erstreckt, trägt zur detailreichen Erkundung der Stadt bei.
Das Liniennetz im Detail:
Bilder:
Link zu Steam: https://store.steampowered.com/app/2707070/SubwaySim_2/
Wirst du es dir kaufen? Spricht dich Subway Sim 2 an? Und wie ist deine Meinung zum Liniennetz und zu den umgesetzten Bildern? Welche Linien wünscht du dir noch für die Zukunft?
Über den Autor

Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Kommentare 1