Neu vorgestellt: SubwaySim 2! Berlin, Berlin - Wir fahren aus Hamburg nach Berlin!
Der SubwaySim 2 von Simuverse Interactive und Aerosoft, vorgestellt auf der Gamescom 2024, bringt die Simulation des öffentlichen Nahverkehrs auf ein neues Niveau. Nach dem Erfolg von SubwaySim Hamburg wurde das Spiel von Grund auf neu entwickelt und verspricht nun noch mehr Realismus, Detailreichtum und eine umfangreiche Spielwelt. Die Entscheidung, eine "2" im Namen zu tragen, reflektiert den vollständigen Neustart der Serie, nachdem bereits ein umfassendes kostenloses Update für den Vorgänger veröffentlicht wurde, das 70% des Codes erneuerte. Mit SubwaySim 2 wurde diese Überarbeitung abgeschlossen und das Spiel um zahlreiche neue Funktionen erweitert.
SubwaySim 2 ermöglicht es, sowohl das U-Bahn-Netz von Hamburg als auch das von Berlin zu erkunden. Die Hamburger U3-Linie und die Berliner U3-Linie sind fest im Spiel enthalten, und es wird gemutmaßt, dass auch die Berliner U1-Linie hinzukommt. Auf der Gamescom konnte jedenfalls bereits die Linie U1 gefahren werden. Auf einer Gesamtstreckenlänge von 50 Kilometern erwarten den Spieler 41 detailgetreu nachgebildete Stationen, die durch die neueste Unreal Engine 5 zum Leben erweckt werden. Die ikonischen Sehenswürdigkeiten der Städte, wie die Elbphilharmonie und die Berliner Innenstadt, sind aufwendig nachgebildet und bieten eine realitätsnah simulierte Umgebung für die U-Bahn-Fahrten.
Die Linie U3 in Berlin ist durchaus auch eine sehr interessante Linie! Sie beginnt im Südwesten Berlins im Stadtteil Zehlendorf und führt durch grüne, vorstädtische Gebiete wie Dahlem und Wilmersdorf. Die Strecke ist bekannt für ihre malerischen und teils denkmalgeschützten Bahnhöfe, wie den U-Bahnhof Dahlem-Dorf mit seinem reetgedeckten Dach oder Heidelberger Platz, der an eine Kathedrale erinnert. Die Linie verbindet historische Stätten, wie die Freie Universität Berlin und das Alliiertenmuseum, mit beliebten Naherholungsgebieten, etwa am Krumme Lanke oder im Park am Gleisdreieck. Besonders ein Eye-Catcher wird die oberirdische Strecke der U3, die Richtung Warschauer Straße führt, sein. Diese verläuft größtenteils entlang der Hochbahn und bietet eine malerische Aussicht auf die Stadt, insbesondere auf den Kreuzberger Abschnitt entlang der Ufer der Spree. Historisch interessant ist auch die Nähe zu bedeutenden Berliner Sehenswürdigkeiten wie dem Gleisdreieck-Park und dem lebendigen Kiez rund um den Nollendorfplatz.
Die Fahrzeuge in SubwaySim 2 werden auch vielfältig sein. Für Berlin steht der historische A3L in der Version A3L92 sowie der moderne Triebwagen vom Typ HK zur Verfügung. In Hamburg kann der DT5-Triebwagen in zwei Varianten gesteuert werden.
Für Besitzer von SubwaySim - Hamburg wird ein spezielles Upgrade-Paket mit Rabatt angeboten, um den Übergang auf die neue Version nicht mit immens hohen Kosten zu verbinden. Zudem wird es ein angekündigtes Update für SubwaySim 1 geben, das die AL1 ergänzt, bevor der Fokus vollständig auf SubwaySim 2 verlagert wird. Auch eine Konsolenversion von SubwaySim 2 ist in Planung, die jedoch erst 2025 erscheinen wird, da entschieden wurde, die Inhalte von Hamburg und Berlin in einer gemeinsamen Version zusammenzuführen.
Bilder:
Link zu Steam: https://store.steampowered.com/app/2707070/SubwaySim_2
Das Spiel befindet sich noch im WIP Zustand und ist noch nicht final und fertig!
Grafisch sieht das Spiel bislang leicht schwächer aus als der Vorgänger Subway Sim Hamburg. Allerdings lässt sich beispielsweise an den Fahrzeugen ein höher Detailgrad z.b. am Schmutz erkennen. Die Linie U3 in Berlin ist natürlich auch ein Eye-Catcher, für die man sich entschieden hat. Gerade auf den oberirdischen Abschnitten können die Spieler die Umgebung sehen und das macht die Fahrt auch insgesamt viel interessanter.
Wie ist deine Meinung zum Subway Sim 2? Was denkst du bislang über die Screenshots und zu der Überlegung, Berlin in den Subway Sim 2 einzubauen?
About the Author
Ich bin der fleißige Schreiber der Artikel für die Simulatoren-News.
Falls ihr Fragen zu Artikeln etc. habt, meldet euch bitte beim Team über das Ticketsystem.
Comments